Die Kreispolizeibehörde Höxter sucht eine engagierte Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Behördliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Personalangelegenheiten. Die unbefristete Vollzeitstelle in Höxter bietet eine tarifgerechte Bezahlung, Zusatzversorgung und Möglichkeiten zur Fortbildung. Der Schwerpunkt liegt auf der Organisation und Koordination des BGM, der Beratung von Führungskräften sowie der Betreuung von Personalangelegenheiten. Gesucht wird eine Person mit einem einschlägigen Studium und Freude an der Gesundheitsförderung. Bewerbungen von Frauen sowie schwerbehinderter Menschen sind besonders erwünscht.
Unser Angebot
Bei der Kreispolizeibehörde Höxter, direkt dem Landrat unterstellt, ist im Sachgebiet ZA 2.1 eine unbefristete Vollzeitstelle als
Sachbearbeiter/in im Bereich Behördliches Gesundheitsmanagement (BGM) und Personalangelegenheiten (m/w/d) – EG 11 TV-L
am Dienstort Höxter zu besetzen.
Hinweise zur Stelle
Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der aktuell gültigen Fassung.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 39 Stunden und 50 Minuten.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich, idealerweise im Rahmen des Jobsharings mit zwei Teilzeitkräften.
Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 11 TV-L bewertet.
Die Kreispolizeibehörde Höxter setzt sich aktiv für die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ein und begrüßt besonders Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über Ihre Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie einer polizeilichen Zuverlässigkeitsüberprüfung zu. Vorstrafen oder laufende Ermittlungsverfahren können zum Ausschluss führen.
Beschäftigte des Landes Nordrhein-Westfalen werden gebeten, eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte beizufügen.
Reisekosten werden nicht erstattet.
Wir bieten
- einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz
- eine tarifgerechte Bezahlung inklusive Jahressonderzahlung
- eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- vermögenswirksame Leistungen
- individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
- eine gute Work-Life-Balance
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Bewerbungsfrist
Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.07.2025 online über das Jobportal der Polizei.
Ihre Aufgaben
Ihre Hauptaufgaben umfassen:
Behördliche Gesundheitsvorsorge
- Organisation und Koordination des BGM
- Geschäftsführung und Moderation der Arbeitsgruppe Gesundheit
- Implementierung, Evaluierung und Weiterentwicklung des BGM
- Aufbau gesundheitsförderlicher Strukturen
- Beratung von Führungskräften
- Begleitung der Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen
- Erstellung des BGM-Jahresprogramms
- Planung des BGM-Budgets und Antragstellung für Projekte
- Planung, Organisation und Leitung von Gesundheitsprojekten (z.B. Kampagnen, Aktionstage, Workshops)
- Sicherstellung der Zielerreichung durch Projektcontrolling
- Beratung und Unterstützung bei der Planung direktionsinterner Gesundheitsmaßnahmen
- Aktive Förderung von Gesundheitsmaßnahmen und Präventionsprogrammen
- Zusammenarbeit mit Direktionen, Polizeiärztlichem Dienst, Arbeitsschutzbeauftragten, Schwerbehindertenvertretung und weiteren Organisationen
- Initiierung von Mitarbeiterbefragungen zu Gesundheitsthemen
- Gestaltung des Gesundheitsportals im Intranet
Personalangelegenheiten
- Betreuung des Polizeinachersatz-/Versetzungsverfahrens NRW
- Bearbeitung von Telearbeitsanträgen
- Stellenplanführung für Beamte und Tarifbeschäftigte
- AGG-Beschwerdestelle
Ihr Profil
Erforderlich
-
abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom/Master) im gesundheitswissenschaftlichen Bereich (z.B. Gesundheitsmanagement, Gesundheitswissenschaften, Gesundheitsförderung, Gesundheits- und Sozialmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspsychologie, Health Management oder Prävention und Gesundheit(smanagement))
oder
-
abgeschlossenes Studium (Bachelor/Diplom/Master) mit Gesundheitsbezug (z.B. Sportwissenschaften, Sportmanagement, Ernährungsmanagement, Sozialwissenschaften mit dem Schwerpunkt Gesundheit, Ökotrophologie, Arbeitswissenschaft, Ernährungswissenschaften oder Psychologie mit Schwerpunkt Gesundheit)
oder
-
abgeschlossenes Fachhochschulstudium zum Bachelor of Laws, Diplomverwaltungswirt/in oder vergleichbarer Abschluss (abgeschlossener Verwaltungslehrgang II) und eine nachgewiesene nicht akademische BGM-Qualifikation
Wünschenswert
-
Berufserfahrung im Bereich BGM
-
Qualifikation im Bereich BGM (z.B. Studienmodul oder nicht akademische BGM-Qualifikation)
-
Sicherer Umgang mit MS-Office
Erfolgssichernde Kompetenzmerkmale
-
Analytische Fähigkeit
-
Organisations- und Planungsfähigkeit
-
Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit
-
Ergebnisorientierung/Leistungsmotivation
-
Kommunikationsfähigkeit
-
Teamfähigkeit
-
Kooperationsfähigkeit
-
Freundliches Auftreten
-
Fortbildungsbereitschaft
Bewerbungsunterlagen
Bitte reichen Sie folgende Unterlagen ein:
-
Anschreiben
-
Tabellarischer Lebenslauf/beruflicher Werdegang
-
Schul-, Berufs- und Studienabschlüsse/Prüfungsurkunden
-
Arbeitszeugnisse (falls vorhanden)
-
Fortbildungsnachweise (falls vorhanden)
-
Führerscheinkopie (falls vorhanden)
Bitte beschreiben Sie in Ihrem Anschreiben, inwiefern Sie die formalen Voraussetzungen erfüllen und laden Sie entsprechende Nachweise im Bewerbungsportal hoch.
Ihre Bewerbung kann leider nicht berücksichtigt werden, wenn Sie die formalen Voraussetzungen nicht erfüllen oder nicht nachweisen.