Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.
Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten, dich persönlich und beruflich weiterentwickeln und Teil eines hochmotivierten Teams sein? Dann lass‘ uns gemeinsam mit der kontaktlosen Inline-Charakterisierung von Solarzellen für die industrielle Hochdurchsatz-Produktion dazu beitragen. Am Ende des Fertigungsprozesses werden die Solarzellen hinsichtlich ihrer Qualität und Zuverlässigkeit charakterisiert und sortiert, was bisher kontaktierend im Stop-and-Go Betrieb erfolgt. Dies stellt die wichtigste Prozess-, Qualitäts- und Ausgangskontrolle der Solarzellfertigung dar. Um höchste Durchsätze zu ermöglichen und so die Fertigungskosten signifikant zu senken, soll dies zukünftig kontaktlos an der bewegten Probe mit einem von uns patentierten Verfahren erfolgen. Das physikalische Konzept soll entwickelt, ein Demonstratorsystem mit unseren Industriepartnern aufgebaut und am Fraunhofer ISE in einen Messautomaten integriert und getestet werden.
Was du bei uns tust
- Bei uns arbeitest du als Wissenschaftler*in und bewirbst dich mit unserer Unterstützung um ein Promotionsstipendium zu diesem Thema. Gemeinsam entwickeln wir ein überzeugendes Konzept, um eine Stiftung von dir und dem Thema zu überzeugen.
- Du arbeitest dich in das Themenfeld der kontaktlosen Solarzellencharakterisierung ein und lernst unsere Arbeitsgruppe und das Großlabor PV-TEC kennen.
- Du wählst geeignete Stiftungsprogramme für dein Promotionsstipendium aus.
- Du bist für die Konzeption, Ausarbeitung, Einreichung, Präsentation und Vertretung des Stipendienantrags verantwortlich.
- Du unterstützt uns durch Projektarbeit im Themenfeld der kontaktlosen Charakterisierung und arbeitest dich damit in unterschiedliche Messtechniken ein und bereitest so deine Promotion vor.
- Ziel deiner Arbeit ist es, ein Promotionsstipendium zu erhalten, um anschließend im Rahmen des Stipendiums an unserem Institut die kontaktlose Solarzellencharakterisierung zu erforschen und unsere Partnerfirmen bei der Entwicklung zu unterstützen.
Was du mitbringst
- Du verfügst über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Physik oder einer vergleichbaren Fachrichtung mit sehr guten Zensuren.
- Kenntnisse im Bereich Messtechnik und Photovoltaik sind von Vorteil.
- Idealerweise hast du bereits mit einer Programmiersprache wie Python, Matlab oder C++ gearbeitet.
- Du bist hochmotiviert, die weltweite Energiewende voranzubringen und dich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln.
- Es ist dir wichtig, dich in dein Team einzubringen und auch in der interdisziplinären Zusammenarbeit gemeinsam Ziele zu erreichen.
- Du planst und erledigst Aufgaben selbständig und mit hoher Qualität.
- Du hast das Talent, innovative Ideen und Problemlösungen zu entwickeln und verfügst über ein angemessenes Zeitmanagement.
- Du ordnest und priorisierst die Vielzahl an Aufgaben sinnvoll und strukturierst effizient deinen Arbeitsalltag.
Was du erwarten kannst
- Du arbeitest bei einem der beliebtesten Arbeitgeber auf Augenhöhe mit den Besten.
- Aufgeschlossene Kolleg*innen freuen sich, neue Talente in ihren Reihen aufzunehmen.
- Wir bieten flexible Arbeitszeitmodelle und geben dir die Möglichkeit, auch von zu Hause aus zu arbeiten.
- Dazu pflegen wir eine kooperative Arbeitsatmosphäre und eine offene Kommunikation.
- Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
- Du kannst an attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten und After-Work-Aktivitäten teilnehmen.
- Bei Bedarf stellen wir ein flexibles Kiga- und Kita-Angebot zu Sonderkonditionen für deine Kinder zur Verfügung.
- Lebenslagencoaching, Homecare-Eldercare, Weiterbildungen u.v.m runden unser Angebot ab.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 19,5 Stunden. Die Stelle ist zunächst auf 9 Monate befristet. A