Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Ausbildungsbeginn: jeweils zum 01.09. eines Jahres
- Die Ausbildung vermittelt die rechtlichen Grundlagen für den kommunalen Verwaltungsdienst.
- Einweisung in Organisation, Verwaltungs- und Informationstechniken sowie Schriftverkehr
- Einweisung in spezielle Rechtsgebiete (z.B. kommunale Finanzwirtschaft, Sozialhilfe, Personalwesen)
- mindestens mittlerer Hauptschulabschluss oder als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss
- Bewerbungsverfahren bei der Stadt Landshut
Verwaltungsfachangestellte der Fachrichtung Kommunalverwaltung erledigen Büro- und Verwaltungsarbeiten in Behörden und Institutionen der Kommunen. Sie erarbeiten Verwaltungsvorschriften und -entscheidungen, arbeiten an der Umsetzung von Beschlüssen mit, führen Akten und beraten Bürger/innen.
(Stand: 01.04.2022)
- 1. Ausbildungsjahr: 1.068,26 €
- 2. Ausbildungsjahr: 1.118,20 €
- 3. Ausbildungsjahr: 1.164,02 €
- Duale Berufsausbildung
- 18 Monate betriebliche Ausbildung in verschiedenen Ämtern ( der Stadt Landshut
- 6 Blöcke (mehrwöchig) fachtheoretischer Unterricht an der Bayerischen Verwaltungsschule
- Besuch der Berufsschule in Landshut (Blockschulunterricht)
Die Übernahme als Nachwuchsangestellter bei der Stadt Landshut im Anschluss an die Ausbildung ist für einen befristeten Zeitraum möglich.
Standort: Stadt Landshut