Ihre Aufgaben
Die Aufgaben umfassen wissenschaftliche Dienstleistungen im o. g. Projekt. Außerhalb der Dienstaufgaben besteht Gelegenheit zur wissenschaftlichen Weiterbildung
Zu den Aufgaben gehört die Umsetzung der wissenschaftlichen Inhalte des Projekts „ExerRise – vom Hörsaal in die Bewegung“, welches die Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines auf die gesundheitlichen und inhaltlichen Bedürfnisse von Studierenden abgestimmten Exergame zur Bewegungsförderung beinhaltet. Die Projektdurchführung erfolgt in Kooperation mit der ergofox GmbH.
Die Projektarbeit umfasst eine Mehrebenenbedarfsanalyse zur körperlichen und psychischen Gesundheit der Studierenden sowie zur inhaltlichen Ausgestaltung und zu Nutzungsbarrieren hinsichtlich eines Exergames zur Entwicklung eines Anforderungsprofils. Darüber hinaus begleiten Sie den Implementierungsprozess des von der ergofox GmbH entwickelten Exergames in den Räumlichkeiten der Universität Hamburg und überprüfen die Nutzung und Wirksamkeit im Rahmen einer Machbarkeits- sowie Wirksamkeitsanalyse. Zu den zentralen Projektaufgaben gehört die Erstellung von Projektberichten sowie die Überführung der Ergebnisse in internationale Publikationen.
Ihr Profil
Abschluss eines den Aufgaben entsprechenden Hochschulstudiums.
Einstellungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Masterstudium in dem Fach Sportwissenschaften, Gesundheitswissenschaften oder in vergleichbaren Studiengängen.
Darüber hinaus ist eine Expertise im Bereich der Datenerhebung und deren statistischer Analyse erforderlich.
Zusätzlich sind sehr gute Englischkenntnisse, eine hohe Teamfähigkeit sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise wünschenswert.
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.