Das Finanzamt Ratzeburg ist u.a. für die Festsetzung und Beitreibung von Abgaben für den Kreis Herzogtum Lauenburg zuständig. In unserer Behörde sind ca. 200 Mitarbeiter beschäftigt.
In diesem Jahr soll in den Allgemeinen Veranlagungsstellen (AVSt) eine zentrale AVSt-Servicestelle eingerichtet werden. Die Mitarbeitenden dieser Serviceeinheit sollen die AVST-Teams durch zeitnahe und sachgerechte Erledigung von veranlagungsbegleitenden Aufgaben bei der Festsetzung der Veranlagungssteuern unterstützen.
Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst u.a.:
- Bearbeiten von Steuererklärungen im Rahmen des EloSt-Verfahrens, u.a.
- Prüfung des Erklärungseingangs
- Abgleich der Grunddaten
- Pflege der Grunddaten und Dauersachverhalte in den Festsetzungsnahen Daten, u.a.
- Bankverbindung speichern,
- Sterbedatum (Ermittlung von Rechtsnachfolge)
- Bei Namensänderungen Info an zuständige AVSt
- Aktenführung einschl. Ablegen von Schriftgut
- Arbeiten in Zusammenhang mit ESt 4B-Mitteilungen aller Art (elektronisch oder in Papierform)
- Unterstützung im MÜSt-Erinnerungsverfahren
- Erteilen von Bescheinigungen und Erledigen von Anfragen in Absprache mit den
Bearbeiterinnen und Bearbeitern der AVSt-Teams
- Sonstige veranlagungsbegleitende Aufgaben in Absprache mit der Sachgebietsleitung
und den Bearbeiterinnen bzw. Bearbeitern der AVSt-Teams.
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Steuerfachangestellten bzw. der Nachweis der Kenntnisse einer vergleichbaren Tätigkeit (z. B. als Verwaltungsfachangestellte, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, Bankkauffrau/Bankkaufmann,Kauffrau/-mann für Büromanagement)
- gute PC-Kenntnisse, u. a. der gängigen Office-Produkte (Word, Excel, Outlook etc.),sowie die Bereitschaft, sich in steuerspezifische EDV-Anwendungen einzuarbeiten und diese zu nutzen.
- Bereitschaft zur Teilnahme an – mehrtägigen - Fortbildungsveranstaltungen (teilweise dezentral in den Finanzämtern des Landes bzw. im Bildungszentrum der Steuerverwaltung in Bad Malente-Krummsee)
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
- Erfahrungen im Umgang und in der Anwendung von Gesetzen und/oder Kenntnisse
im Verwaltungshandeln
- soziale Kompetenz und Teamfähigkeit
- Informations- und Kommunikationsfähigkeit
- Organisationskompetenz
- Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit
- Gründlichkeit
- Beachten von Prioritäten und Terminen
- Entschlusskraft und Durchsetzungsfähigkeit
Es erfolgt eine Einarbeitung in die theoretischen und praktischen Grundlagen der dargestellten Tätigkeiten.
Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung in der Entgeltgruppe 6 TV-L vorgesehen
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- individuelle Personalentwicklung
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine gute Anbindung an den ÖPNV
Die Landesregierung setzt