Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen. Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Die Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt (GDWS) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
Wahlweise für folgende Dienstorte:
Bonn, Kiel, Aurich, Hannover, Magdeburg, Münster, Mainz oder Würzburg.
Referenzcode der Ausschreibung 20232126_0002
Bewerbungsfrist 13. Oktober 2023
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn höherer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Bezeichnung: Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Ort: Münster
PLZ: 48147
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Als Dezernatsleitung sind Sie verantwortlich für die Steuerung und Koordinierung einer übergreifenden „Gesamt-Öffentlichkeitsarbeit der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung (WSV)“ sowohl innerhalb der Mittelbehörde GDWS selbst als auch für den nachgeordneten Bereich. Zu Ihrem Aufgabenportfolio gehören die Führung und Lenkung der Mitarbeitenden des Dezernates „Öffentlichkeitsarbeit“ - auch auf Distanz - sowie die folgenden Aufgaben:
- Sie gestalten die Strategische Ausrichtung der Öffentlichkeitsarbeit in der WSV zielgruppenorientiert unter Berücksichtigung der Behördenstrategie sowie der von der Leitungsebene festgelegten Kommunikationsziele und Botschaften.
- Sie überzeugen mit einer Gesamtkonzeption „Öffentlichkeitsarbeit in der WSV“ unter Berücksichtigung bestehender Konzepte, aller Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit und einer Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.
- Sie repräsentieren das Dezernat sowohl intern gegenüber anderen Organisationseinheiten als auch extern gegenüber Kooperationspartnern und Zielgruppen der WSV.
- Sie nehmen alle mit der Leitung des Dezernates verbundenen sach- und personenbezogenen Leitungs- und Führungsfunktionen wahr und sind sowohl für die Leistungsbeurteilung als auch die Förderung und Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden zuständig.
- Sie pflegen eine vertrauensvolle und transparente Zusammenarbeit mit ihren Mitarbeitenden im Dezernat, aber auch den respektvollen Umgang mit anderen Abteilungen, allen Interessenvertretungen sowie den Beschäftigten im nachgeordneten Bereich; dies ist Ihnen für das Schaffen eines positiven Arbeitsklimas wichtig.
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Eine abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master oder Universitäts-Diplom) in Kommunikationswissenschaften, Medienwissenschaften oder einem vergleichbaren Studiengang
Das wäre wünschenswert:
- Mehrjährige Berufserfahrung im höheren Dienst, bevorzugt im Bereich der Öffentlichen Verwaltung
- Kenntnisse im Umgang mit Standard-IT-Programmen des Dezernates Öffentlichkeitsarbeit, die Schwerpunkte Webseiten/ Sozialen Medien/ WSV-Bilddatenbank/Printmedien betreffend, um Anforderungen innerhalb und außerhalb des Dezernates formulieren zu können sowie zur Kontrolle von Abläufen und deren Umsetzung oder Aktualisierung im Digitalisierungsprozess der WSV
- Fähigkeit, ein kreatives Team unter den in der Verwaltung geltenden Rahmenbedingungen agil als Einheit zu gestalten und zu führen
- Sehr gute moderne Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift, sprachliche Präzision und Sicherheit
- Interesse und Fähigkeit, komplexe Themen aus den vielfältigen Aufgabenbereichen der WSV präzise, kompakt und zielgruppengerecht zu vermitteln
- Fähigkeit zur Konfliktbeherrschung und -lösung
- Affinität und sicherer Umgang mit sozialen Medien (Facebook, Instagram usw.) und Offenheit für neue Technik
- Kenntnisse einschlägiger Bestimmungen im Tarif- und Beamtenrecht, Vergabe-, Datenschutz- und Urheberrecht sowie im Projektmanagement
- Kenntnisse einschlägi