An der Universität Bremen ist am SOCIUM Forschungszentrum für Ungleichheit und Sozialpolitik im Arbeitsbereich von Prof. Tepe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle mit dem Schwerpunkt Behavioral Political Science als
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d)
in Vollzeit, Entgeltgruppe 13 TV-L
für einen Zeitraum von 3 Jahren zu besetzen.
Die Befristung erfolgt zur wissenschaftlichen Qualifikation nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Wissenschafts-zeitvertragsgesetz). Demnach können nur Bewerber:innen berücksichtigt werden, die noch in dem entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen
Stellenbeschreibung
Aufgaben
- Forschung in der verhaltensorientierten Politikwissenschaft (Behavioral Political Science).
- Lehrtätigkeit (BA/MA) in den Bereichen Analyse politischer Systeme, Wahlforschung und/oder Policy-Analyse (vier Kurse à 1,5 Stunden/Woche pro Jahr).
- Zusammenarbeit bei gemeinsamen Forschungsanträgen.
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) und eine abgeschlossene (oder kurz vor dem Abschluss stehende) Promotion in Politikwissenschaft oder einer benachbarten sozialwissenschaftlichen Disziplin (die Promotionsurkunde muss bei Einstellung vorliegen).
- Starkes Profil in quantitativen Methoden.
- Solide Erfahrungen in der Arbeit mit R und/oder Python.
- Aktives Forschungsinteresse an Forschungsdesigns zur Kausalanalyse (causal inference). Erfahrung in Feld-, Umfrage- und/oder Laborexperimenten ist wünschenswert.
- Fließende Englischkenntnisse. Grundlegende Deutschkenntnisse sind von Vorteil.
- Organisationstalent und die Fähigkeit, selbstständig und im Team zu arbeiten.
Allgemeine Hinweise
Wir bieten Ihnen ein lebendiges, internationales Arbeitsumfeld im SOCIUM mit Angeboten zur methodischen Fortbildung.
Die Universität ist familienfreundlich, vielfältig und versteht sich als internationale Hochschule. Wir begrüßen daher alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Die Universität Bremen beabsichtigt, den Anteil von Frauen im Wissenschaftsbereich zu erhöhen und fordert deshalb Frauen ausdrücklich auf, sich zu bewerben.
Schwerbehinderten Bewerber:innen wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Tepe (markus.tepe uni-bremen).
Ihre Bewerbung sollte die folgenden Unterlagen enthalten:
- Anschreiben (max. zwei Seiten).
- Lebenslauf, einschließlich der Kontaktdaten von zwei Referenzpersonen.
- Zeugnisse.
- Job-Market Paper oder Beispielkapitel aus Ihrer Dissertation.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer A239/23 bis zum 04.12.2023 an
Universität Bremen
SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik
z.H. Frau Dorit Lafferenz
Postfach 33 04 40
28334 Bremen
oder als eine PDF-Datei (max. 5 MB) auf dem unverschlüsselten elektronischen Postweg an
socium-bewerbungen uni-bremen.de.
Wir bitten Sie, uns von Ihren Bewerbungsunterlagen nur Kopien (keine Mappen) einzureichen, da wir sie nicht zurücksenden können. Sie werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet.
Etwaige Kosten für die Bewerbung können nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche finden persönlich oder per Online-Videokonferenz statt.