- eine strukturierte Einarbeitung unter kompetenter Begleitung von erfahrenen Fachkräften.
- eine Bezahlung nach dem Tarifvertrag für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer der Bundesagentur für Arbeit (Tarifvertrag der BA), die mindestens der Tätigkeitsebene VI, Entwicklungsstufe 1 (derzeit rund 2.805 Euro brutto) entspricht.
- die Zahlung weiterer Gehaltkomponenten (z.B. zusätzliche monatliche Zulage, Jahressonderzahlung).
- je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt
- flexible Arbeitszeitmodelle unter Berücksichtigung von Öffnungs- und Erreichbarkeitszeiten der Dienststelle
- eine Personalpolitik, die die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördert und ihre Beschäftigten z.B. mit Hilfe der betrieblichen Gesundheitsmanagements unterstützt.
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge, die Möglichkeit der Entgeltumwandlung und vermögenswirksame Leistungen.
- viele Möglichkeiten und Angebote, Ihre Fähigkeiten sinnvoll einzusetzen und weiter zu entwickeln, z.B. verschiedene Personalentwicklungsprogramme.
- für Menschen mit Behinderung die Gestaltung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, damit sie Ihre Kompetenzen optimal nutzen können.
Auch Teilzeitbeschäftigte oder an Teilzeitbeschäftigung Interessierte können sich bewerben.
Wir freuen uns über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten behinderten Bewerberinnen und Bewerbern. Jeder Mensch ist für uns wertvoll und kann seine Fähigkeiten und Talente bei uns einbringen. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns als Arbeitgeberin Bundesagentur für Arbeit aktiv für Inklusion und Diversität ein.
Wir behalten uns vor, die Vorstellungsgespräche per Skype for Business (SfB) zu führen bzw. gegebenenfalls eine Kombination aus einem Vorgespräch per SfB und einem persönlichen Treffen durchzuführen.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen. Diese umfassen:
- Ihr Motivationsschreiben
- Ihren lückenlosen, tabellarischen Lebenslauf
- sämtliche vorhandene Arbeits- und Praktikumszeugnisse zu bisherigen Arbeitsverhältnissen
- Nachweis über Bildungsabschlüsse wie z.B.: Schulabschluss / Berufsausbildungsabschluss / Fachhochschulabschluss / Hochschulabschluss / Promotion
- bei ausländischen Abschlüssen: Nachweis der Zeugnisanerkennungsstelle über die Anerkennung in Deutschland
Für die Prüfung der einschlägigen Vorerfahrungen, ist die Vorlage aller hierfür relevanten Arbeitszeugnisse zwingend erforderlich.
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung ausschließlich das Bewerbungsportal der Bundesagentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/karriere). Sie müssen sich hierfür registrieren.
Bewerbungen per E-Mail oder auf dem Postweg können grundsätzlich nicht berücksichtigt werden.
Haben Sie Fragen zu unserem Bewerbungsprozess? Hier finden Sie alle Infos zum Bewerbungsverfahren . Bei technischen Problemen wenden Sie sich bitte an den technischen Support unter 0800/ 4 5555 01 (bundesweit kostenfreie Hotline).