Das Universitätsklinikum Ruppin-Brandenburg ist das größte Schwerpunktkrankenhaus der Region. Mit mehr als 2.500 Mitarbeiter*innen versorgen wir jährlich circa 26.000 stationäre Patienten*innen. Als Trägerin der Medizinischen Hochschule Brandenburg, die wie keine andere Universität für innovative Lehrkonzepte und fachübergreifende, multidisziplinäre Lehre und Forschung steht, unterstützen wir die Ausbildung junger Ärzt*innen im Land und prägen so in 22 Fachdisziplinen die Medizin von morgen.
Ihr neues Arbeitsumfeld:
Die Klinik für Akut- und Notfallmedizin des Universitätsklinikums Ruppin-Brandenburg (ukrb) ist die jüngste Klinik des ukrb und befindet sich noch im Aufbau. Die aktuell zwölf engagierten Ärzt*innen der Klinik sind sowohl in der Zentralen Notaufnahme (ZNA) als auch auf dem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) tätig. Die ZNA, inklusive einer Beobachtungsstation, befindet sich in einem modernen Gebäude im Herzen des Campus, in direkter Nachbarschaft der Klinik für Intensivmedizin, den Operationssälen, der Stroke-Unit und der interventionellen Radiologie.
Jährlich werden in der ZNA rund 25.000 Akut- und Notfallpatient*innen in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit aller Fachabteilungen versorgt. Das ukrb ist als umfassendes Notfallversorgungszentrum und überregionales Traumazentrum zertifiziert. Eine täglich geöffnete Notfallpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) im Gebäude der ZNA unterstützt zusätzlich die Akutversorgung.
Die Aufnahme von elektiven Patient*innen erfolgt getrennt, sodass der Fokus in der ZNA voll auf Notfällen liegt. Ein Planungszentrum und das Belegungsmanagement übernehmen organisatorische Aufgaben und entlasten das medizinische Personal. Die Dokumentation läuft vollständig digital, unterstützt durch die Notaufnahme-Software Epias, die für reibungslose Abläufe sorgt.