Arbeiten an der Charité
Genau das Richtige für technisch begabte Computerfans ist diese Ausbildung mit dem Schwerpunkt der Systemintegration, die Sie zur Expertin bzw. zum Experten für intelligente Informations- und Kommunikationslösungen machen wird. Anwendungsentwicklerinnen und Anwendungsentwickler beherrschen Programmiersprachen wie andere Menschen Fremdsprachen und entwickeln mithilfe dieser eine große Bandbreite an betriebsinternen, kundenorientierten Softwarelösungen.
Die Ausbildung im Überblick
Die Ausbildung beginnt immer am 1. August eines Jahres und endet nach Vorgabe der entsprechenden Ausbildungsverordnungen. Die Ausbildungsdauer beträgt in der Regel drei Jahre. In begründeten Fällen kann davon abgewichen und die Ausbildung verkürzt oder verlängert werden. Die Ausbildung erfolgt nach den Regelungen des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) und der jeweiligen Ausbildungsordnung in einer dualen Berufsausbildung. Das heißt, dass die theoretischen Ausbildungsinhalte in einer Berufsschule vermittelt werden. Die praktische Ausbildung findet im Rahmen eines Rotationsverfahrens in verschiedenen Bereichen der Charité – Universitätsmedizin Berlin sowie gegebenenfalls bei Kooperationsunternehmen statt. Zusammen mit anderen Einrichtungen im „Ausbildungsverbund Fachinformatik Berlin“ (afib), dem 2015 von der IHK „Exzellente Ausbildungsqualität“ bescheinigt wurde, bietet die Ausbildung eine breite Palette an Zertifizierungen und vielfältiger Praxiseinsätze mit der Option eines Auslandspraktikums.
Ihre Aufgaben im Einzelnen:
- Sie lernen, durch die Integration von Hard- und Softwarekomponenten komplexe IT-Systeme zu konzipieren und umzusetzen
- Sie konfigurieren und realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen
- Sie helfen, neue Systeme zu installieren und unterstützt die Durchführung von Benutzerschulungen
- Sie sammeln Erfahrungen im Umgang mit Anwenderinnen und Anwendern
- Sie lernen die Grundlagen der Programmierung von PC und mobilen Endgeräten kennen
- Sie analysieren betriebliche Prozesse und erarbeitest für die Automatisierung und Standardisierung dieser Prozesse kleine Apps oder große Programme