Stichworte
Zusammenfassung
Elisabethstift sucht Erzieher für stationäre Wohngruppen in Falkenberg zur Betreuung von Kindern und Jugendlichen.
Benefits und Qualifikationen
- Bezahlung nach AVR des Diakonischen Werkes
- Kinderzuschläge
- vermögenswirksame Leistungen
- zusätzliche Altersversorgung
- Mehrurlaub
- unbefristete Arbeitsverträge
- Fachliche Begleitung und Anleitung
- interne und externe Fortbildungen und Weiterbildungen
- Supervision
- Weihnachtsgeld
- Zusatzzahlungen
Stellenausschreibung
Herzlich Willkommen im Elisabethstift
Wir sind ein dynamischer und engagierter Träger. Für unsere Arbeit mit den jungen Menschen sind qualifizierte und motivierte Mitarbeitende unsere wichtigste Ressource. Da wir uns stetig entwickeln und mit den sozialen Anforderungen wachsen, suchen wir begeisterte Menschen, die gemeinsam mit uns etwas bewegen wollen.
Ankommen und sich wohl fühlen – in Falkenberg ist dies möglich.
Zum Aufbau neuer Angebote und zur Unterstützung bestehender Wohngruppen bieten wir freie Stellen für pädagogische Fachkräfte (w/m/d) in Voll- und Teilzeit
Falkenberg ist eine Gemeinde im Landkreis Märkisch Oderland. Etwas außerhalb des Ortes liegt mitten im Wald das weitläufige Grundstück mit drei Häusern. Dort haben wir verschiedene Angebote für Kinder und Jugendliche von 6 – 18 Jahren im Rahmen der Hilfe zur Erziehung. Eine Mädchengruppe mit 6 Plätzen, eine Regelgruppe mit 8 Plätzen sowie eine intensivpädagogische Gruppe mit 6 Plätzen und sich in Aufbau befindende Kleinkindgruppe mit 6 Plätzen sowie einen neu geschaffenen Verselbständigungsbereich.
Als pädagogische Fachkraft arbeiten Sie bei uns in einem Team mit Kolleg*innen zusammen und werden von einer Reinigungskraft und Fahrdiensten unterstützt. Zuständig für die Gruppen ist eine Bereichsleitung, die vor Ort tätig ist und eine in der jeweiligen Gruppe verortete Teamleitung. Die Wohngruppen arbeiten eng zusammen. Gemeinsam mit weiteren Kolleg*innen haben Sie die einmalige Möglichkeit ein neues Angebot mit aufzubauen und sich hierbei einzubringen oder Ihre Erkenntnisse in bestehende Wohngruppen einzubringen.
Die Teams arbeiten im Schichtdienst, erhalten Supervision und fachlich kompetente Anleitung. Neben der alltäglichen Betreuung und individuellen Förderung der Kinder gehören das Wahrnehmen von Bezugsbetreuungsaufgaben, die intensive, oft an der Rückführung in die Herkunftsfamilie orientierte Elternarbeit sowie das Begleiten der gruppendynamischen Prozesse zu den Schwerpunkten der Tätigkeit.
Ihr Profil
- Wir erwarten eine abgeschlossene Erzieher*innen-Ausbildung mit staatlicher Anerkennung und Erfahrung im stationären Bereich der Kinder -und Jugendhilfe
- Sie haben Freude an der Entwicklung von Kindern und Jugendlichen
- Sie haben Spaß an Lösungsfindungen auf Augenhöhe
- Sie identifizieren sich mit der Existenziellen Pädagogik, oder wollen diese mindestens kennenlernen und hier leben lernen
- Sie lassen sich auf unser Leitbild ein
- Sie kommen mit hohem Verantwortungsbewusstsein und selbstständig mit einer qualitätsbewussten Arbeitsweise
- Sie sind teamfähig, flexibel, belastbar und motiviert, Kindern und deren Familien Hilfe zur Erziehung zu leisten, in dem die Kinder bei uns stationär aufgenommen und unter systemischen Gesichtspunkten betreut werden
Vorteile für unsere Mitarbeitenden
- Bezahlung tariflich nach AVR des Diakonischen Werkes (DWBO), inklusive Kinderzuschläge, vermögenswirksamen Leistungen, einer zusätzlichen Altersversorgung (EZVK) und Mehrurlaub
- In der Regel unbefristete Arbeitsverträge
- eine Mitarbeitervertretung (MAV)
- Pädagogische Arbeit in einem familiären Umfeld
- eine interessante Aufgabe mit vielen Herausforderungen, aber auch mit der Möglichkeit, diese aktiv mitzugestalten
- Fachliche Begleitung und Anleitung sowie planmäßige Einarbeitung Unterstützung und 'gemeinsam unterwegs sein' im Team
- vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung z. B. durch (interne) Fortbildungen und Weiterbildungen sowie externe Supervision (in pädagogischen Arbeitsfeldern verpflichtend)
- zahlreiche Impulse zur Auseinandersetzung mit der Existenziellen Pädagogik
- gruppen- und bereichsübergreifenden kollegialen Austausch und hohe Vernetzung innerhalb des Trägers und den unterschiedlichen Arbeitsbereichen
- über Team- und Bereichsleitungen: Qualitätsmanagement sowie gemeinsame Qualitätsentwicklung und -Sicherstellung (QM)
- eine wertschätzende Teamkultur - alle Info dazu finden Sie hier.
EXISTENZIELLE PÄDAGOGIK
Es sind nicht die Umstände, die über dein Leben bestimmen, sondern was du aus ihnen machst - Viktor Frankl (jüdischer KZ-Überlebender und Begründer der Existenzanalyse
- Existenzielle Pädagogik öffnet Entwicklungsräume und hilft auf schwierigste Lebensumstände (auch bei den Erziehenden) eine lebensbejahende Antworthaltung zu finden
- Es geht um persönliche Werte, Ziele und individuell erlebten Sinn
- Wir bauen Beziehung, denn Erziehung ist im Wesentlichen Beziehung
- Wir zeigen uns als Erziehende als Person – die Pädagogik beginnt daher zuerst beim Erziehenden
- Es geht nicht um Macht oder Recht haben, sondern um Verstehen wollen und das öffnen von Entwicklungsräumen, dabei bleibt wir offen, ob unser Gegenüber diese Räume nutzen will
- Unsere Haltung zeigt sich im Tun, unser Tun spiegelt die Haltung
- Wir trennen eine Person und ihre Tat: Jeder Mensch verdient Wertschätzung und Respekt, auch in päd. höchst schwierigen Momenten
- Es geht nicht um ein Handbuch oder ein Rezept, sondern eine lebensbejahende Grundhaltung zu Leben weit über den Arbeitskontext hinaus
Bei uns haben Sie die Chance etwas Bedeutsames zu tun: nämlich Kinder und Familien zu unterstützen, ein Ja zu ihrem Leben finden und dieses ohne staatliche Hilfe zu gestalten...
Hier finden Sie eine Einführung zur Pädagogik aus Youtube:
https://www.youtube.com/channel/UCVTJQ8t-Cox2iQElQIzG4yg
Art der Stelle: Vollzeit, Teilzeit
Gehalt: 3.100,00€ - 3.500,00€ pro Monat
Arbeitszeiten:
- Abendschicht
- Feiertagsarbeit
- Frühschicht
- Nachtschicht
- Spätschicht
- Überstunden
- Wochenendarbeit möglich
Leistungen:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Betriebliche Weiterbildung
- Firmenevents
- Zusätzliche Urlaubstage
Sonderzahlung:
- Weihnachtsgeld
- Zusatzzahlungen
Ausbildung:
- Lehre/Ausbildung (Wünschenswert)
Berufserfahrung:
- Erziehung: 1 Jahr (Wünschenswert)
Arbeitsort: Vor Ort