Das Bezirksamt Pankow von Berlin sucht eine engagierte Koordination (m/w/d) für die Kommunale Entwicklungspolitik. In dieser Rolle gestalten Sie die strategische Entwicklung der Kommunalen Entwicklungspolitik in Pankow in Zusammenarbeit mit anderen Bezirken. Zu Ihren Aufgaben gehören die Koordination bezirklicher Aktivitäten, die Förderung durch Öffentlichkeitsarbeit, die Fördermittelakquise sowie die Mitarbeit in Arbeitskreisen. Das Bezirksamt bietet ein familienfreundliches Arbeitsumfeld, vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und aktive Gesundheitsangebote. Bewerben Sie sich jetzt und gestalten Sie die Zukunft Pankows mit!
Das Bezirksamt Pankow sucht Verstärkung! Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft des bevölkerungsreichsten Bezirks Berlins. Wir bieten vielfältige Tätigkeiten und Karrierechancen in einem modernen Arbeitsumfeld. Bewerbungen aus allen Bevölkerungsgruppen sind ausdrücklich erwünscht.
Das Bezirksamt Pankow von Berlin, Abt. Finanzen, Personal, Kultur und Wirtschaft sucht ab sofort, befristet bis vorerst 30.06.2027, eine
Entgeltgruppe: E11, Teil I der Anlage A zum TV-L (Bewertungsvermutung)
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich)
Geplanter Einsatzort: Dienstgebäude Rathaus Pankow, Breite Str.24A-26
Ihr Arbeitsgebiet umfasst u. a.:
Gestalten Sie die strategische Entwicklung der Kommunalen Entwicklungspolitik in Pankow in enger Abstimmung mit den Bezirken Lichtenberg und Tempelhof-Schöneberg.
- Koordinieren Sie die bezirklichen Aktivitäten der Entwicklungspolitik in Zusammenarbeit mit Lichtenberg und Tempelhof-Schöneberg.
- Pflegen Sie den Austausch und die Vernetzung mit relevanten Akteuren der kommunalen Entwicklungspolitik in Berlin (Verwaltung und Zivilgesellschaft).
- Fördern Sie die kommunale Entwicklungspolitik durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen in den genannten Bezirken.
- Akquirieren Sie Fördermittel (Land, Bund, EU, Privat- und Stiftungsmittel) und übernehmen Sie die inhaltliche und administrative Verantwortung für bezirkliche Projekte.
- Informieren Sie das Bezirksamt und die Ausschüsse der BVV regelmäßig über den Projektstand und bereiten Sie BA- und BVV-Beschlüsse vor.
- Wirken Sie in fachbezogenen bezirklichen und überbezirklichen Arbeitskreisen mit.
Formale Anforderungen:
- Erfolgreich abgeschlossenes (Fach)Hochschulstudium (Bachelor) in Nachhaltige Entwicklung, Internationale Beziehungen, Development Studies, Politikwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Geographie, Soziologie, Verwaltungswirtschaft / Public Administration oder vergleichbare Studiengänge.
- Einschlägige Berufserfahrung in der kommunalen Entwicklungspolitik, entwicklungspolitischen Inlandsarbeit oder internationalen Entwicklungszusammenarbeit, idealerweise mit Auslandserfahrung, Verwaltungserfahrung und praktischer Erfahrung in der Projektarbeit.
- Bereitschaft zu internationalen Dienstreisen und Terminen in den Abendstunden.
- Sprachkenntnisse: Englisch (mindestens B1). Kenntnisse in Portugiesisch, Arabisch oder Kurdisch (Sorani) sind von Vorteil.
Fachliche Anforderungen:
- Fundierte Kenntnisse der Institutionen und Akteure der Entwicklungszusammenarbeit in Berlin, insbesondere in Pankow.
- Kenntnisse und praktische Erfahrungen im Projekt- und Veranstaltungsmanagement.
Außerfachliche Anforderungen:
- Vorausschauende Planung und Strukturierung sowie entsprechendes Handeln.
- Zielorientiertes Denken und Handeln mit effizientem Einsatz der erforderlichen Ressourcen.
- Erfassung komplexer Sachverhalte und Verarbeitung in logischen, geordneten und zielorientierten Zusammenhängen.
- Personen- und situationsbezogener Austausch.
- Konstruktiver und respektvoller Umgang mit anderen, partnerschaftliche Zusammenarbeit, Erkennung von Konflikten und Anstreben tragfähiger Lösungen.
Weitere Einzelheiten können dem Anforderungsprofil entnommen werden, welches Sie unter "weitere Informationen" finden.
Wir bieten...
- Ein familienfreundliches Arbeitsumfeld mit guter Work-Life-Balance (flexible Arbeitszeitgestaltung, Einstieg in die mobile Arbeit, Teilzeitbeschäftigung).
- Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz.
- Möglichkeiten zur persönlichen Kompetenzentwicklung durch vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote sowie individuelles Wissensmanagement.
- Aktive Gesundheitsangebote (u.a. Sport in der Arbeitszeit).
- Eine kostenlose externe Sozialberatung.
- Ein vergünstigtes Firmenticket oder eine Hauptstadtzulage.
- Eine Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte.
- Bezahlung nach Tarifvertrag.
- 30 Tage Erholungsurlaub, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12 und 31.12.
- Jahressonderzahlung.
Ihre Ansprechperson für fachliche Fragen:
Herr Wolff
Tel.: 030 90295 – 2301
Ihre Ansprechperson für organisatorische Fragen:
Frau Liepke
Tel.: 030 90295 – 2271
Erforderliche Unterlagen: Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Anhänge bei:
- Bewerbungsanschreiben/Motivationsschreiben
- Tabellarischer Lebenslauf
- Aktuelle dienstliche Beurteilung/Arbeitszeugnis (nicht älter als ein Jahr)
- Nachweis über Ihre berufliche Qualifikation (Urkunde Studiumabschluss oder Prüfungszeugnis Berufsausbildung)
- Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (falls im öffentlichen Dienst beschäftigt).
Hinweise:
Bewerben Sie sich jetzt bis zum 17.08.2025 über das Berliner Karriereportal ("Jetzt bewerben").
Beachten Sie unsere Ausfüllhinweise: HINWEISE ZUR BEWERBUNG
Bei Fragen oder Problemen kontaktieren Sie das Zentrale Bewerbungsbüro unter 030 90295 - 2200.
Anerkannte schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht.
Vielfalt ist uns wichtig. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung wird vorausgesetzt.
Die Kommunikation erfolgt per E-Mail. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren Posteingang und Spam-Ordner.
Ihre Daten werden im Rahmen des Auswahlverfahrens elektronisch gespeichert und verarbeitet.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Weitere Informationen: Datenschutzerklärung
Kosten, die Ihnen durch die Einladung zur Vorstellung entstehen, können leider nicht übernommen werden.
Weitere Informationen: https://www.berlin.de/ba-pankow/ und www.berlin.de/karriereportal
Nehmen Sie gern an unserer Onlineumfrage zur Verbesserung des Bewerbungsprozesses teil: https://j0b.de/ba_pankow1