"Zukunft gestalten, Großes bewegen“, dafür steht das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM).
Wir sind eine selbstständige Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) und moderner Dienstleister für die Themen Logistik und Mobilität. Neben Abgaben- und Wettbewerbsgerechtigkeit sorgen wir für die Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Deutschlands Straßen und tragen aktiv zum Umwelt- und Klimaschutz bei.
Als zukunftsorientierte Behörde bieten wir unseren rund 2000 Beschäftigten in ganz Deutschland sichere und spannende Arbeitsplätze mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten an verschiedenen Standorten bundesweit.
Bundesamt für Logistik und Mobilität ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Aktuell suchen wir für das Referat V1 „Marktbeobachtung“ der Abteilung V „Verkehrswirtschaft“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine/einen
Der Dienstort ist Erfurt.
Referenzcode der Ausschreibung 20231928_0002
Die Marktbeobachtung umfasst den Eisenbahn-, Straßen- und Binnenschiffsgüterverkehr sowie die Logistik. Mit der Marktbeobachtung werden Entwicklungen auf dem Verkehrs- und Logistikmarkt frühzeitig erkannt. Neben der Analyse von Wirtschafts- und Verkehrsstatistiken und Fachveröffentlichungen bedarf es zusätzlich der Einholung von aktuellen Informationen, um Ursachen für Entwicklungen auf den Verkehrsmärkten aufzuzeigen oder Entscheidungshilfen für die Verkehrspolitik zu liefern. Daher nehmen Beschäftigte des Marktbeobachtungs-Außendienstes direkten Kontakt mit Verantwortlichen von Unternehmen der Verkehrswirtschaft, der verladenden Wirtschaft und Verbänden sowie weiteren Stakeholdern auf.
Die Ergebnisse der verkehrsträgerübergreifenden Marktbeobachtung werden in periodischen Berichten zusammengefasst, die sich mit Entwicklungen auf den Verkehrsmärkten sowie in ausgewählten Berufsbildern der Güterverkehrs- und Logistikwirtschaft befassen. Außerdem gehen sie in Schwerpunktstudien ein, die sich ausführlich mit speziellen Sachverhalten und aktuellen verkehrswirtschaftlichen Fragestellungen verschiedenster Art auseinandersetzen.
Bewerbungsfrist 11. September 2023
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Bezeichnung: Bundesamt für Logistik und Mobilität
Ort: Erfurt
PLZ: 99084
Bundesland: Thüringen
- Durchführung der dezentralen Marktbeobachtung
- Vorbereitung der Marktgespräche bei Unternehmen der Verkehrswirtschaft, der Logistik und deren Auftraggebern sowie sonstigen Stakeholdern der Verkehrswirtschaft
- Durchführung qualifizierter Marktgespräche zu wechselnden Themenstellungen
- Auswertung der gewonnenen Informationen
- Beschaffung von verkehrswirtschaftlichen Informationen
- Sammlung, Sichtung, Studium und Auswertung von Publikationen und Informationen aller Art zu Themen der Verkehrswirtschaft, Verkehrsträger und verkehrsübergreifender Systeme
- Erstellung von Dokumentationen und
- Halten von Vorträgen bei Industrie- und Handelskammern u.a.
- Durchführung von Betriebs- und Behördenbesuchen im Rahmen der zivilen Notfallvorsorge
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Einschlägiger Bachelor- oder Diplomstudiengang (FH), vorzugsweise mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug oder
- Aus-/Fortbildung zur Verwaltungsfachwirtin / zum Verwaltungsfachwirt oder
- nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen oder
für Beamtinnen/Beamte die Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes -
Das wäre wünschenswert:
- Kenntnisse betriebs- und verkehrswirtschaftlicher Zusammenhänge in Bezug auf die Verkehrsträger LKW, Eisenbahn und Binnenschiff
- Selbstständigkeit und Initiative
- Genderkompetenz
- Sicheres und souveränes Auftreten verbunden mit sachbezogenem Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen, Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit
- Gutes Darstellungsvermögen, insbesondere in Bezug auf komplexe Sachverhalte
- Flexibilität
- Hohe Belastbarkeit und Planungs- und Organisationsfähigkeit
Führerschein Klasse B (vormals Klasse 3) und uneingeschränkte Bereitschaft zum Führen eines Dienstkraftfahrzeuges sowie zur Durchführung von zum Teil mehrtägigen Dienstreisen
Bewerbungsberec