Unsere Arbeit in der
Schulsozialarbeit und Jugendkoordination zielt darauf ab, die sozialen Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen zu fördern, insbesondere in Bezug auf Kommunikation und Kooperationsfähigkeit. Wir setzen uns dafür ein, die Befähigung zur konstruktiven Konfliktlösung zu stärken, um ein harmonisches Schulklima und eine positive Lernatmosphäre zu schaffen.
Durch das gezielte Anregen von gruppendynamischen Prozessen streben wir danach, den Zusammenhalt im Klassenverband zu stärken. Gleichzeitig setzen wir auf die Beratung und Unterstützung der Lehrkräfte, um ihre Handlungskompetenzen zu erweitern und dadurch eine spürbare Entlastung zu schaffen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt unserer Arbeit ist die Unterstützung lokaler Kinder und Jugendlicher bei der Verwirklichung ihrer Interessen. Wir setzen uns aktiv dafür ein, die Beteiligung dieser jungen Menschen sicherzustellen und initiieren die Schaffung von vielfältigen Freizeitangeboten im Sozialraum Drebkau.
- bedarfsorientierte Methodenvielfalt: Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit und Projektangebote für Schüler und Schülerinnen der Grundschule Leuthen
- Beratungs- und Unterstützungsangebote für die Schüler/-innen
- Beratungs- und Unterstützungsangebote für die Eltern der Schule
- intensive Zusammenarbeit mit der Schulleitung und Lehrerschaft
- Vernetzung, Fachöffentlichkeitsarbeit und Öffentlichkeitsarbeit
- Lobbyarbeit und Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche des Sozialraums
- Unterstützung bei Antragstellung
- Schaffung von Freizeitangeboten