Im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n
Mitarbeiter/in (w/m/d)
im Referat 02 (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Die Vergütung erfolgt gemäß TV-L (EGr. 13 TV-L Teil I der EGO zum TV-L).
Über uns
Wir sind das Herzstück Niedersachsens für soziale Belange, Arbeitsmarkt, Gesundheit und Gleichstellung. Unser Ziel ist es, das Leben der Menschen im Land positiv zu gestalten und gleiche Chancen für alle zu schaffen. Der Schutz der Schwächsten liegt uns besonders am Herzen.
Ihre Aufgaben
Schwerpunkt Ihrer Tätigkeit ist die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere:
- Verantwortliche Kommunikation zur Krankenhausreform
- Konzeptentwicklung für interne Kommunikation
- Pressearbeit und PR-Strategie
- Erstellung von Multimediabeiträgen für Social Media
- Maßnahmen zur Inklusion (Erschließung des Themas „Inklusion in Multimedia“)
- Beratung und Kooperation
Das bieten wir
- Ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld in einem motivierten Team
- Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Umfassende Einarbeitung und Fortbildungsmöglichkeiten
Ihr Profil
Sie verfügen über:
- Einen Hochschulabschluss (Master oder vergleichbar) in Journalismus, Marketing und Kommunikation, Public Relations oder Öffentlichkeitsarbeit
- Erfahrung im Social-Media-Bereich
Wünschenswert sind
- Selbstständigkeit und Organisationstalent
- Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Kreativität
- Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Vertraulichkeit und Loyalität
- Souveräner Umgang mit MS Office
Der Arbeitsplatz ist teilzeitgeeignet.
Ihre Bewerbung
Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 05.08.2025 per E-Mail an Bewerbungen@ms.niedersachsen.de oder postalisch an das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung - Referat Z1 -, Hannah-Arendt-Platz 2, 30159 Hannover.
Bitte geben Sie Ihre Eingruppierung an und fügen Sie eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte bei.
Wir fördern Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Religion, Alter oder sexueller Identität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte geben Sie eine Schwerbehinderung in Ihrer Bewerbung an.
Wir streben ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis an und freuen uns besonders über Bewerbungen von Männern.
Kontakt
Bei Fragen zum Verfahren wenden Sie sich an Frau Wolters (Tel. 0511/120-4109). Fachliche Fragen beantwortet Ihnen Frau Karrasch (Tel. 0511/120-4060).
Datenschutz
https://www.ms.niedersachsen.de/startseite/ministerium/impressum/dsgvo_bewerber/informationen-gemae-art-13-datenschutz-grundverordnung-fuer-bewerberinnen-und-bewerber-169115.html