Dir ist es wichtig, deine eigenen Ideen bei Projekten einzubringen. Komm in eines der größten Ingenieurbüros Deutschlands. Bei uns im Team erwarten dich viele spannende Aufgaben und verschiedene Möglichkeiten, dich beruflich sowie persönlich weiterzuentwickeln. Unterstütze uns bei der Modernisierung und Instandhaltung unseres Schienennetzes, der Infrastruktur und vielen herausfordernden Projekten.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir dich als Referent:in Sturmrisikomanagement (w/m/d) für die DB Netz AG am Standort Berlin oder Frankfurt (Main).
Deine Aufgaben:
- In dieser Position bist du Teil des Naturgefahrenmanagements der DB Netz AG und entwickelst aus Sicht des Anlagen- und Instandhaltungsmanagements die Prävention gegenüber Extremwetterlagen weiter
- Du bist im Team „Jahreszeiten“ und federführend verantwortlich für die Weiterentwicklung des Risikomanagements und der Datenanalyse von Naturgefahren, insbesondere von vegetationsbedingten Störungen (Baumstürze)
- Dafür entwickelst du digitale Risikokarten und Dashboards, du analysierst Kurz- und Langfristtrends von Störfallen (v.a. durch Baumstürze) und Wetterdaten
- Ebenso entwickelst du Strategien, Prozesse, Notfallpläne sowie Anpassungsmaßnahmen zur Steigerung der Resilienz der Bahninfrastruktur und des gleisnahen Baumbestandes gegenüber künftigen Extremwetterlagen und Risiken durch den Klimawandel
- Du arbeitest an der Weiterentwicklung der Sturmpräventionsstrategie mit, indem du die Sturmschadensanalyse vor Ort und die Satellitenerfassung verantwortest
- Du klärst Schadens-Streitfälle von internen sowie externen Auskunftsersuchen. Zuletzt stellst du Frühwarnungen und das Reporting zu Extremwettereignissen innerhalb der DB Netz AG, im Systemverbund sowie die Beantwortung externer Anfragen sicher
Dein Profil:
- Basis deines Werdegangs ist ein erfolgreich abgeschlossenes naturwissenschaftliches, technisches oder wirtschaftliches Studium, vorzugsweise in der Geo- und Umweltwissenschaften, Land- oder Forstwirtschaft, Meteorologie oder vergleichbarer Fachrichtungen
- Du hast Erfahrungen in der Arbeit mit Geodaten und Fernerkundungsdaten und bist sicher im Umgang mit Geoinformationssystemen und Analysetools (R, Dashboards). Idealerweise verfügst du schon über Erfahrungen im Risikomanagement von Naturgefahren oder kritischen Infrastrukturen
- Du bist innovationsfreudig, fühlst dich wohl in dynamischen und agilen Arbeitswelten. Darüber hinaus arbeitest du mit Freude und Engagement an komplexen Sachverhalten, denkst systemisch-analytisch und arbeitest gerne mit größeren Datensätzen
- Du bist ein Organisationstalent und deine Aufgaben erledigst du mit großer Sorgfalt und viel Engagement. Außerdem hast du Spaß, mit Menschen verschiedener Fachrichtungen zusammenzuarbeiten
- Du hast eine hohe Kommunikationsbereitschaft und kannst komplexe Sachverhalte adressatengerecht kommunizieren sowie schriftlich in Word und PowerPoint aufbereiten
- Mit den Zielen der Bahn kannst du dich identifizieren und du möchtest dein Engagement und dein Wissen gewinnbringend einsetzen
- Gute Englischkenntnisse und die Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen runden dein Profil ab
Benefits:
- Wir unterstützen Dich bei der Suche nach Kitaplätzen oder Ferienbetreuung für Deine Kinder. Außerdem kannst Du Auszeiten für die Pflege von Angehörigen oder Sabbaticals nehmen. Je nach Job ist eine flexible Gestaltung von Arbeitszeit/-ort möglich.
- Du erhältst bis zu 16 Freifahrten innerhalb Deutschlands pro Jahr und weitere Fahrvergünstigungen für Deine Freunde und Familie.
- Wir fördern flexible, individuelle Arbeitszeitmodelle und unterstützen, wo es betrieblich möglich ist, durch moderne Arbeitsformen wie Homeoffice oder mobiles Arbeiten.
Chancengleichheit und selbstbestimmte Teilhabe Schwerbehinderter und Gleichgestellter sowie eine respektvolle Zusammenarbeit sind innerhalb des DB Konzerns fest verankerte Grundsätze. Deshalb werden schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber:innen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.