Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe sucht in Kooperation mit dem Kreis Lippe einen wissenschaftlichen Mitarbeiter als Praxis-Postdoc im Bereich Künstliche Intelligenz für digitale Assistenzsysteme im Gesundheitswesen. Ziel der Stelle ist die Erweiterung der Gesundheitskompetenzen in der Bevölkerung und die Vorbereitung auf eine Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Der Stelleninhaber wird eine Forschungsgruppe leiten, digitale Anwendungen im Gesundheitsbereich entwickeln und an der Weiterentwicklung lokaler Gesundheitszentren mitwirken. Die Position ist auf drei Jahre befristet und bietet eine Kombination aus Forschung, Lehre und Berufspraxis.
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe / Fachbereich Elektrotechnik und Technische Informatik sucht zusammen mit dem Kreis Lippe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) als
Praxis-Postdoc „Künstliche Intelligenz für digitale Assistenzsysteme zur Erweiterung der Gesundheitskompetenzen in der Bevölkerung“ - Forschungsgruppenleitung im Transfer zwischen Forschung und Praxis
mit dem Ziel der Berufungsfähigkeit auf eine Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW).
Die Stelle ist für 3 Jahre befristet in Vollzeit zu besetzen.
Sie haben eine überdurchschnittliche Promotion im Themenfeld abgeschlossen? Sie möchten an einer HAW im Team und mit regionalen Unternehmen Antworten auf gesellschaftliche Herausforderungen finden und Studierende prägen? Sie freuen sich darauf, die berufliche Praxis bei einem Kreis mit Forschung und Lehre zu verknüpfen?
Als Praxis-Postdoc erwerben Sie parallel zu Ihrer wissenschaftlichen Qualifikation Erfahrungen in Forschung und Lehre an der TH OWL sowie eine dreijährige Berufspraxis beim Kreis Lippe. Ihre Kenntnisse runden Sie durch individuell abgestimmte Qualifizierungseinheiten an der TH OWL ab.
Die Stelle wird im Rahmen des Bund-Länder-Programms „FH-Personal“ gefördert. Aus der Stellenbesetzung kann kein Anspruch auf eine spätere Berufung an die TH OWL abgeleitet werden.
Im Rahmen der Tandemstelle erwarten Sie folgende Schwerpunkte:
- Leitende wissenschaftliche Forschungsarbeit
- Aufbau/Leitung einer Forschungsgruppe zum Thema „Digitale Anwendungen im Gesundheitsbereich“. Hierzu gehört auch, Methoden zur Kompetenzerweiterung zu Medizin und Gesundheit in der Bevölkerung weiterzuentwickeln
- Fachliche Unterstützung bei der Weiterentwicklung der bestehenden lokalen Gesundheitszentren, insbesondere mit dem Ziel des Transfers und der Erprobung intelligenter Assistenzsysteme
- Forschung an Aufbau von intelligenten digitalen Assistenzsystemen, z. B. durch die Entwicklung eines Chatbots für den Internetauftritt des Gesundheitsamtes zur Unterstützung des barrierefreien Zugangs zu Gesundheitsthemen.
- Akquise von Drittmittelprojekten und Vernetzung mit anderen Forschungseinrichtungen
- Veröffentlichung und Präsentation von Forschungsergebnissen
- Eigenständiges Abhalten von Praktika/Übungsgruppen und Unterstützung von Lehrveranstaltungen
- Fachliche Betreuung von Studierenden bei Projekt- und Abschlussarbeiten
- Teilnahme an der akademischen Selbstverwaltung
- Teilnahme an Qualifizierungselementen der TH OWL
- Unterstützung der Evaluation des Projekts PROFuture@TH-OWL
Wenn Sie folgende Anforderungen erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Medizin-, Gesundheitsinformatik oder Informatik mit Schwerpunkt Medizintechnik
- Überdurchschnittliche Promotion, vorzugsweise auf den Gebieten „Künstliche Intelligenz in Medizin- und Gesundheitsanwendungen“ bzw. „Digitalisierung im Gesundheitsbereich“
- Veröffentlichungen auf einschlägigen Tagungen oder in Journalen
- Eigeninitiative, Kommunikationskompetenz, Organisationsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse (C1-Niveau) sowie sehr gute Englischkenntnisse
- Erfahrungen mit der Einwerbung von Drittmitteln sind wünschenswert
- Erfahrung in der Hochschullehre ist von Vorteil
Wir bieten:
- Zwei separate Arbeitsverträge (100 % insgesamt, 50 % TH OWL, 50 % Kreis Lippe). Einsatzort: Lemgo
- Vergütung bis zur Entgeltgruppe 14 TV-L (TH OWL) bzw. Entgeltgruppe 13 TVöD (Kreis Lippe)
- Betriebliche Zusatzversorgung (VBL) und Jahressonderzahlung
- Modernes, familiengerechtes Arbeitsumfeld
- Ansprechpartner:innen und Arbeitsteams
- Gestaltungsspielraum, sich im Fachgebiet und im Kreis Lippe weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen
Das Stellenangebot richtet sich ausschließlich an Personen, die die Voraussetzungen für die Berufung auf eine HAW-Professur noch nicht erfüllen. Mehr Informationen finden Sie hier.
Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe vertritt das Prinzip Qualität durch Vielfalt und strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an. Sie freut sich über Bewerbungen von Frauen.
Schwerbehinderte Personen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt.
Wir unterstützen Sie im Hinblick auf die Vereinbarkeit von Beruf und Ihrer persönlichen Lebenssituation.
Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte ausschließlich über unser Online-Formular bis zum 15.08.2025 (Kennzahl 051625) an die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe.
Das Auswahlverfahren erfolgt durch die TH OWL im Einvernehmen mit dem Kreis Lippe.
Bei Fragen zum Bewerbungsprozess hilft Frau Miriam Magadi gern weiter: +49 5261 702 5120
Für inhaltliche Fragen steht Ihnen Herr Prof. Volker Lohweg vorab gerne zur Verfügung: +49 5261 702 2408