Stellenausschreibung
zum nächstmöglichen Zeitpunkt 
Vollzeit; zunächst befristet für 2 Jahre 
Vergütung nach TV-L 
» Ihre Aufgaben 
Aufbau und Strukturierung der Datenbestände; die Datenerhebung erfolgt in der Regel aus Fragebögen, Labordaten und Patientenakten 
Dokumentation epidemiologischer, klinischer Studien sowie Kohortenstudien; Arbeiten mit verschiedenen medizinischen Datenbanken 
Erstellung, Bearbeitung und Verwaltung von Excel-Tabellen und Access-Datenbanken sowie Erstellung von Datenbankauszügen und -berichten 
Kooperation mit internen und externen Partnern; Querymanagement 
Datenabfragen und Zusammenstellung von Datensätzen zu forschungsrelevanten Fragestellungen für Auswertungen 
Generierung, Überprüfung und Bearbeitung von Datenexporten an/von wissenschaftlichen Kooperationspartnern 
Erstellung fachgebietsbezogener Arbeitsanweisungen (SOPs) 
» Ihr Profil 
Ausbildung zur/zum Medizinischen Dokumentar/in / Medizinischen Dokumentationsassistent/inn oder vergleichbare Kenntnisse 
Erfahrung in der Dokumentation und Datenverarbeitung in der Medizin wünschenswert 
Kenntnisse im Umgang mit Datenmanagement-Software und mit Datenaufbereitung über z.B. Microsoft Excel, SPSS 
Kenntnisse der medizinischen Terminologie und Grundverständnis für medizinische Sachverhalte 
Erfahrung mit klinischen Studien in der Infektiologie, Hämatologie oder Onkologie wünschenswert 
Bereitschaft zu sehr genauem, eigenverantwortlichem Arbeiten in einem Team aus Prüfärzt/innen, Projektmanager/innen, Monitoren, SAE-Manager/innen, Studienassistent/innen und Statistiker/innen 
Sehr gute Kenntnisse der gängigen Office-Programme 
Sehr gute Englischkenntnisse (Sprachniveau B1/B2) 
» Unser Angebot 
Zusammenarbeit mit einem kompetenten, offenen und interdisziplinären Team 
Abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeiten in einem hoch interessanten und anspruchsvollen Umfeld 
Verantwortungsvolle Mitarbeit an interessanten Studienprojekten die zur Verbesserung der PatientIn-Versorgung beitragen 
Jobticket sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung 
» Ihre Zukunft bei uns 
 
 Arbeiten an der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät heißt die Zukunft mitzugestalten – die Zukunft der Medizin, der Patientinnen und Patienten und natürlich Ihre eigene Zukunft. Sie profitieren von über 60 Kliniken und Instituten sowie zahlreichen weiteren Abteilungen und Einrichtungen und mehr als 12.000 Arbeitsplätzen. Die Medizinische Fakultät der Universität zu Köln und die Uniklinik Köln übernehmen wichtige gesellschaftliche Aufgaben in Forschung, Lehre und Krankenversorgung. Ein enges Netzwerk mit vielen universitären und außeruniversitären Partnern garantiert eine international erfolgreiche Wissenschaft sowie die exzellente Ausbildung unserer Studierenden. 
 
 » Ihre Zukunft im Detail 
 
 Das Institut für Translational Research | CECAD Cluster of Excellence unter der Leitung von Prof. Oliver A. Cornely befasst sich mit der Planung und Durchführung interventioneller klinischer Studien, Register- und Kohortenstudien und besteht aus einem motivierten und kompetenten Team aus Ärzt/innen, klinischen Projektmanager/innen und Doktorand/innen. 
 
 Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. 
 
 Menschen mit Behinderungen sind uns willkommen und werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt. 
 
 Der Arbeitsbereich ist für die Besetzung mit Teilzeitkräften grundsätzlich geeignet. 
 
 Kontakt: 
 Ursula Ristau-Schäfer 
https://www.uk-koeln.de 
 Bewerbungsfrist: 05.11.2023 
 
 Postadresse: 
 Universitätsklinikum Köln AöR 
PA29 
Geschäftsbereich Personal