Die Bundeswehr sucht engagierte Beamtinnen und Beamte im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst zur Verstärkung ihrer Teams in Nordrhein-Westfalen, vorwiegend im Raum Bonn und Köln. Als Bürosachbearbeiter/-in sind Sie für die Versorgung der Streitkräfte mit Material, Personal und Dienstleistungen zuständig. Die Aufgaben umfassen Antragsbearbeitung, Datenpflege in SAP, Erstellung von Bescheiden und Verträgen sowie Aktenführung. Die Bundeswehr bietet sichere Arbeitsverhältnisse, flexible Arbeitszeiten und vielfältige Karriereperspektiven.
Bundeswehr – Gestalten Sie die Zukunft Deutschlands.
IHRE EINSATZORTE
Werden Sie Teil unseres Teams im Westen! Wir suchen Verstärkung für verschiedene Dienststellen in Nordrhein-Westfalen, hauptsächlich in den Regionen Bonn und Köln, aber auch in Düsseldorf, Münster, Euskirchen und Mechernich.
Als engagierte/r Sachbearbeiter/in im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst der Bundeswehr tragen Sie maßgeblich zur Versorgung unserer Streitkräfte mit Material, Personal und Dienstleistungen bei. Ihr Einsatz erfolgt in den Dienststellen der Bundeswehrverwaltung oder in militärischen Einrichtungen.
- Ihr Aufgabenbereich richtet sich nach Ihrem Dienstposten und der jeweiligen Dienststelle.
- Sie werden vorwiegend in Dienststellen der Bundeswehrverwaltung eingesetzt, beispielsweise in einem Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ), einem Karrierecenter der Bundeswehr (KarrCBw), dem Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr (BAIUDBw) oder im Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr (BAPersBw).
- Mögliche Einsatzgebiete sind Beschaffung, Haushalt, Personal, Objektmanagement oder Travelmanagement.
- Im Allgemeinen erwarten Sie folgende Tätigkeiten:
- Bearbeitung von Anträgen.
- Datenpflege und -eingabe (insbesondere in SAP).
- Mitarbeit bei der Erstellung von Bescheiden und Verträgen.
- Unterstützung bei der Erstellung von Vorlagen, Berichten und Stellungnahmen.
- Aktenführung.
- Fristen- und Terminüberwachung sowie Steuerung des Schriftverkehrs.
- Die Teilnahme an Aus- und Fortbildungen ist obligatorisch.
DAS ERWARTET SIE
- Sie starten in einem Beamtenverhältnis auf Probe.
- Nach erfolgreicher Probezeit (1-3 Jahre, abhängig von Ihrer Vorerfahrung) erfolgt die Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit.
- Sollte eine sofortige Verbeamtung nicht möglich sein, besteht die Option einer Anstellung mit dem Ziel der Verbeamtung.
- Ihre Einstellung erfolgt im Eingangsamt der Laufbahn des mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienstes (Besoldungsgruppe A 6 bis A 8). Eine höhere Einstufung (bis A 7) ist bei Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und entsprechender Berufserfahrung möglich. Bei einer Anstellung erfolgt die Eingruppierung nach § 12 TVöD (Entgeltgruppe E 5 bis E 8).
- Profitieren Sie von einem sicheren Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten, Teilzeitmodellen und Homeoffice-Möglichkeiten für eine ausgeglichene Work-Life-Balance.
- Wir bieten vielfältige Karriereperspektiven und spannende Aufgabengebiete.
- Nutzen Sie die Möglichkeit zur Teilnahme an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit.
DAS BRINGEN SIE MIT
- Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) – Fachrichtung Bundesverwaltung.
Alternativ:
- Mittlere Reife oder Hauptschulabschluss UND erfolgreich abgeschlossene förderliche Berufsausbildung als:
- Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) – Fachrichtung Landes- oder Kommunalverwaltung,
- Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte/r (m/w/d),
- Steuerfachangestellte/r (m/w/d),
- Justizfachangestellte/r (m/w/d),
- Sozialversicherungsfachangestellte/r (m/w/d),
- Kauffrau/Kaufmann (m/w/d), idealerweise mit einer mindestens dreijährigen Ausbildung im Bereich Büromanagement oder Bürokommunikation.
UND Nachweis einer dem mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst gleichartigen und gleichwertigen hauptberuflichen Tätigkeit von mindestens 18 Monaten.
- Deutsche Staatsangehörigkeit.
- Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung.
- Bereitschaft zur Teilnahme an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung.
- Einverständnis zur Teilnahme an einer Sicherheitsüberprüfung.
- Das 50. Lebensjahr darf bei der Ernennung zur/zum Beamtin/Beamten noch nicht vollendet sein.
- Die Bundeswehr fördert die Gleichstellung und begrüßt Bewerbungen von Frauen.
- Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.
- Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Bewerben Sie sich jetzt online unter https://bewerbung.bundeswehr-karriere.de.
Bewerbungsschluss: 30.06.2025. Ihr konkretes Einstellungsdatum (ab 01.10.2025) wird individuell abgestimmt.
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (PDF) hoch:
- Anschreiben
- Lebenslauf (tabellarisch)
- Nachweis des höchsten Schulabschlusses
- Nachweis der Laufbahnbefähigung und/oder Nachweis aller abgeschlossenen Berufsausbildungen
- Nachweis zu Art und Umfang der hauptberuflichen Tätigkeiten (Arbeitsvertrag und Arbeitszeugnis)
und sofern vorhanden:
- Ernennungsurkunden
- Dienstzeugnisse
Senden Sie uns ggf. eine Kopie des Schwerbehindertenausweises per Post oder E-Mail an KarrCBwDuesseldorfBewMgmtZivil@bundeswehr.org.
Zusätzlich erforderlich:
- Bewerbungsbogen Teil A bis C und Karrierebogen Teil A bis H (inkl. Anlage 1)
- Beglaubigte deutsche Übersetzung fremdsprachiger Bewerbungsunterlagen.
- Nachweis der Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse.
Für Fragen steht Ihnen das Karrierecenter der Bundeswehr Düsseldorf gerne zur Verfügung:
Karrierecenter der Bundeswehr Düsseldorf
Personalauswahl zivil
Ludwig-Beck-Straße 23
40470 Düsseldorf
E-Mail: KarrCBwDuesseldorfBewMgmtZivil@bundeswehr.org
Tel.: 0211 619 -3375 (Herr Bagaric) oder -2134 (Herr Hintze) oder -3442 (Frau Katic)