Stichworte
Zusammenfassung
Die Bundeswehr sucht engagierte Brandschutzwachabteilungsleiter/innen und Brandschutzsachbearbeiter/innen im gehobenen technischen Verwaltungsdienst. Als Teil der Bundeswehr-Feuerwehr, einer der größten Feuerwehren Deutschlands, erwarten Sie vielfältige und attraktive Tätigkeiten in einem einzigartigen Arbeitsumfeld. Die Positionen sind bundesweit an verschiedenen Standorten zu besetzen und bieten sowohl im abwehrenden als auch im vorbeugenden Brandschutz spannende Aufgabenbereiche. Profitieren Sie von Karriereperspektiven, einem familienfreundlichen Arbeitgeber und der Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung mit Homeoffice-Option. Werden Sie Teil eines Teams, in dem Ihr Wissen und Können gefragt sind.
Benefits und Qualifikationen
- Beamtenverhältnis
- Attraktives Gehalt (A10/11 BBesG)
- Personalgewinnungsprämie möglich
Stellenausschreibung
Bundeswehr - Mach, was wirklich zählt.
BESCHÄFTIGUNGSDIENSTSTELLE
Brandschutzamt der Bundeswehr oder Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistungen der Bundeswehr
Die Bundeswehr, ein moderner und vielseitiger Arbeitgeber, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt bundesweit an mehreren Standorten engagierte Brandschutzwachabteilungsleiter / Brandschutzwachabteilungsleiterinnen und Brandschutzsachbearbeiter / Brandschutzsachbearbeiterinnen für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst im Bereich Brandschutz.
Mit ca. 3.600 zivilen Mitarbeitenden ist die Bundeswehr-Feuerwehr eine der größten Feuerwehren Deutschlands. Wir bieten Ihnen attraktive und abwechslungsreiche Tätigkeiten in einem einzigartigen Arbeitsumfeld. Bei uns sind Ihr Wissen und Können gefragt!
Ihr Aufgabengebiet:
Als Brandschutzwachabteilungsleiter/-in sind Sie im abwehrenden Brandschutz tätig.
- Sie führen eine Wachabteilung im Regeldienstbetrieb.
- Sie leiten feuerwehrtaktische Einheiten im Einsatz.
- Sie vertreten die Leitung der örtlichen Bundeswehr-Feuerwehr.
- Sie übernehmen die Diensteinteilung der Wachabteilung, inklusive Leitung, Überwachung aller Arbeiten sowie Durchführung der Aus- und Weiterbildung.
oder als Brandschutzsachbearbeiter/-in im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes
oder als Brandschutzsachbearbeiter/-in in Kommandobehörden der Teilstreitkräfte und oberen Bundesbehörden der Bundeswehr
oder als Ausbildungspersonal in Ausbildungseinrichtungen für den Brandschutz in der Bundeswehr.
WAS FÜR SIE ZÄHLT
- Sie werden in ein Beamtenverhältnis eingestellt.
- Sie erwartet ein attraktives Gehalt.
- Die Stelle ist mit der Besoldungsgruppe A 10/11 Bundesbesoldungsgesetz (BBesG) bewertet.
- Bei Erfüllung der Voraussetzungen kann eine Personalgewinnungsprämie nach § 43 BBesG gewährt werden (voraussichtlich zwischen 21.500,- € und 24.300,- € als Einmalzahlung).
- Profitieren Sie von vielseitigen Karriereperspektiven und spannenden Aufgabengebieten an unterschiedlichen Standorten.
- Sie arbeiten bei einem anerkannten und familienfreundlichen Arbeitgeber in sicheren wirtschaftlichen Verhältnissen.
- Sie arbeiten in Vollzeit oder Teilzeit. Homeoffice ist möglich (Tätigkeiten bei einer Bundeswehr-Feuerwehr sind vor Ort wahrzunehmen).
- Sie können im Rahmen festgelegter Programme an Sport- und Gesundheitsprogrammen während der Arbeitszeit teilnehmen.
WAS FÜR UNS ZÄHLT
- Sie besitzen die Laufbahnbefähigung für den gehobenen technischen Verwaltungsdienst – Verwendungsbereich Brandschutz (inkl. B IV Lehrgang „Zugführung“ oder vergleichbar).
oder
- Sie verfügen über einen förderlichen Hochschulabschluss (z.B. Rescue-Engineering, Hazard Control, Sicherheits- und Gefahrenabwehr) sowie die einschlägige feuerwehrtaktische Qualifizierung (Lehrgang B IV „Zugführung“ oder vergleichbar) und haben anschließend hauptberufliche Tätigkeiten, die nach Fachrichtung und Schwierigkeit denen des gehobenen feuerwehrtechnischen Dienstes entsprechen, mindestens 18 Monate lang ausgeübt.
- Sie haben einen gültigen Nachweis über die Eignungsbeurteilung der uneingeschränkten körperlichen Eignung für den Feuerwehrdienst als Trägerin / Träger von Atemschutzgeräten der Gruppen 2 und 3.
- Sie sind uneingeschränkt kraftfahrverwendungsfähig und verfügen über eine Fahrerlaubnis der Klasse B sowie über die Bereitschaft zum Erwerb der Bundeswehr-Fahrerlaubnis der Klasse B. Mit dem Führen eines Dienst-Kfz erklären Sie sich einverstanden.
- Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit.
- Sie stimmen zu, an einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung teilzunehmen.
- Sie bekennen sich durch Ihr gesamtes Verhalten zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes und treten für deren Einhaltung ein.
- Sie stimmen zu, an einer ärztlichen Einstellungsuntersuchung teilzunehmen.
- Sie haben zum Zeitpunkt der Einstellung das 50. Lebensjahr noch nicht vollendet.
Das geplante Besetzungsdatum kann sich bedingt durch den Ablauf des Ausschreibungsverfahrens ändern.
Die Einstellung bzw. Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgt grundsätzlich im Eingangsamt der Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes. Die Einstellung in einem höheren Amt ist abhängig von der Erfüllung laufbahnrechtlicher Voraussetzungen und Ihren beruflichen Erfahrungszeiten.
Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen.
Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung.
Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
BEWERBUNG & KONTAKT
Registrieren Sie sich auf unserem Bewerbungsportal unter https://bew... [Vollständig anzeigen] und betätigen Sie den Button „Karriere starten“ unten rechts. Ihre Bewerbungsunterlagen laden Sie bitte als PDF-Druckversion bis spätestens zum Ausschreibungsschluss in Ihr Bewerbungsprofil hoch. Von einer zusätzlichen Übersendung per Post oder E-Mail ist abzusehen.
Ihre Bewerbung umfasst:
- Ein aussagekräftiges Bewerbungsanschreiben (inkl. Angabe der Referenznummer bzw. ID)
- Einen aktuellen tabellarischen und unterschriebenen Lebenslauf
- Eine Kopie des Schulabschlusszeugnisses
- Einen Nachweis des Hochschulabschlusses in einem förderlichen Studiengang
- Einen Nachweis zu Art und Umfang der hauptberuflichen Tätigkeit in einem förderlichen Beruf (z.B. Arbeitsvertrag und Arbeitszeugnisse)
- Eine Kopie des Lehrgangszeugnisses des B IV-Lehrganges oder eines als gleichwertig anerkannten Lehrgangszeugnisses
- Einen Nachweis der Eignungsbeurteilung von Feuerwehreinsatzkräften gem. § 7 (1) DGUV Vorschrift 49 „Feuerwehren“ zum Tragen von Atemschutzgeräten der Gruppen 2 und 3
- Eine Kopie der Fahrerlaubnis
- ggf. Kopien der letzten Ernennungsurkunden (letzte Beförderung, Statusänderung des Beamtenverhältnisses)
- Bewerbungsbogen (diesen finden Sie am Ende der Ausschreibung unter ANLAGEN)
Und sofern vorhanden:
- Gegebenenfalls eine Bescheinigung über die grundsätzliche Möglichkeit einer Dienstzeitverkürzung des militärischen Personalführers für Soldatinnen und Soldaten.
- Gegebenenfalls senden Sie uns bitte eine Kopie des Schwerbehindertenausweises oder des Bescheides über die Gleichstellung als schwerbehinderter Mensch unter Angaben der Referenznummer bzw. ID an die E-Mail-Adresse ac-bewerbun... [Vollständig anzeigen] zu.
Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden.
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das:
Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr
Assessmentcenter für Führungskräfte (ACFüKrBw)
Referat II 3- Bewerbung zivil
Kölner Str. 262
51149 Köln
E-Mail: ac-bewerbun... [Vollständig anzeigen]
Tel.: 02203 105 -2508 (Herr Sandkuhl)