Die Nachfrage nach genetischen Analysen steigt rasant und insbesondere bei schweren Erkrankungen des Kindesalters und Tumorerkrankungen ist die Zeit bis zum Ergebnis oftmals von großer Bedeutung.
Der Begriff „Case Management“ greift dabei sicherlich zu kurz – hinter jedem „Case“ sehen wir den Menschen und geben jeden Tag im Team unser Bestes, zu einer optimalen Therapie beizutragen.
Eine fächerübergreifende Behandlung ist dabei Voraussetzung und die komplexen Abläufe können oftmals nicht nach „Schema F“ bearbeitet werden. Damit trotzdem alles reibungslos abläuft brauchen wir Sie! Als fachkompetente/-r Vermittler/-in zwischen den beteiligten Berufsgruppen tragen Sie ganz wesentlich zur Behandlungsqualität von Patienten/Patientinnen und der Zufriedenheit von Einsendenden und Mitarbeitenden bei.
- Koordinative Aufgaben wie bspw. die Steuerung, Prüfung und Dokumentation von eingesandten Proben und Unterlagen
- Kommunikation per E-Mail, Telefon und Fax mit Ärztinnen/Ärzten, Krankenhäusern, Versicherungen und Patienten/Patientinnen.
- Weitergabe von Informationen zum Stand der Diagnostik und Monitoring der Durchsatzzeiten in Labor und Befundung
- Unterstützung bei der Einführung und stetigen Verbesserung von diagnostischen Abläufe
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/-r Fachangestellte/-r, Arzthelfer/-in oder in einem kfm. Beruf mit med. Vorkenntnissen, bevorzugt mit einschlägiger Weiterbildung
- Erfahrung aus dem medizinischen Fachbereich/Labordiagnostik
- Sehr gute EDV-Kenntnisse (MS-Office, Internet, SAP wünschenswert)
- Kontaktfreudigkeit und Interesse am Umgang mit Einsendern/Einsenderinnen
- Freundliches, professionelles und aufgeschlossene Auftreten
- Sorgfältige, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
- Eine spannende, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem international vernetzten Institut mit universitärem Umfeld
- Eine freundliche Arbeitsatmosphäre sowie ein motivierendes, fachlich und wissenschaftlich kompetentes Arbeitsumfeld in einem der sich am schnellsten entwickelnden Fachgebiete der Medizin
- Eine attraktive Vergütung unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Voraussetzungen
- Eine Vielzahl an interessanten Veranstaltungen, umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Mitwirkung bei einem der größten Arbeitgeber der Region in einer zukunftssicheren Branche sowie ein starkes Miteinander im Team
- Vielfältige extra Benefits wie z.B. Zuschuss zum Ticket für den öffentlichen Nahverkehr, Gesundheitsvorsorge und Sportangebote, betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und ein persönliches Gespräch mit Ihnen.
Wir wenden den Tarifvertrag der Universitätsklinika Baden-Württemberg (TV-UK) an, Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Vorstellungskosten können leider nicht übernommen werden. Wir bitten um Beachtung der geltenden Impfregelungen.