Die Universität zu Köln sucht eine engagierte Person als wissenschaftliche Koordination für das BMBF-Projekt „UoC IMPACT“. In dieser Rolle koordinieren Sie ein fakultätsübergreifendes Projektnetzwerk, organisieren Veranstaltungen, betreuen das Fellowship-Programm und entwickeln Beratungsangebote. Sie arbeiten eng mit verschiedenen Abteilungen zusammen und tragen zur Integration intersektionaler Genderaspekte in die Forschung bei. Die Stelle ist bis zum 31.03.2029 befristet und bietet ein vielfältiges Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
An der Universität zu Köln, einer der renommiertesten und traditionsreichsten Hochschulen Europas, erwartet Sie eine spannende Karrierechance! Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie die Zukunft der Forschung mit.
Wir suchen eine engagierte Persönlichkeit zur Koordination des BMBF-Projekts „UoC IMPACT – IMPlementing Gender AspeCTs in Research“. Dieses Projekt zielt darauf ab, intersektionale Genderaspekte in die Forschung zu integrieren und wird von GeStiK (Gender Studies in Köln) in enger Zusammenarbeit mit GeDiM (Referat Gender & Diversity Management) durchgeführt.
IHRE AUFGABEN
- Etablierung eines fakultätsübergreifenden Projektnetzwerks zur Förderung intersektionaler Geschlechterperspektiven in interdisziplinären Forschungsfragen.
- Koordination, Organisation und Umsetzung von Projektveranstaltungen (z.B. Symposium und Forschungswerkstätte).
- Leitung des Fellowship-Programms für Gastwissenschaftler*innen: Netzwerkaufbau, Kommunikation, Rekrutierung, Onboarding, Koordination und Evaluation.
- Organisation von Methoden- und Theorieworkshops sowie digitalen Modulen zur Integration intersektionaler Geschlechterperspektiven.
- Entwicklung von Beratungsprozessen für Drittmittelantragstellende in Kooperation mit dem Dezernat Forschungsmanagement.
- Koordination des Projekt-Beirats und der Kommunikation mit allen Projektbeteiligten und Arbeitsgruppen.
- Übergreifendes Projektmanagement und Projektevaluation.
IHR PROFIL
Wir suchen eine motivierte Person mit:
- Abgeschlossenem Hochschulstudium im Bereich Gender & Queer Studies (mind. MA, Promotion bevorzugt).
Erwünscht sind:
- Erfahrung in Forschung, Publikation und/oder Projektarbeit zu intersektionalen Gender Studies.
- Erfahrung in interdisziplinärer Zusammenarbeit und Vernetzung.
- Interesse an Hochschulentwicklung und -verwaltung.
- Exzellente Kommunikationsfähigkeiten (Deutsch und Englisch).
- Teamorientierung, Engagement und Eigeninitiative.
Von Vorteil sind:
- Erfahrung im Wissenschaftstransfer.
- Erfahrung in der Hochschulentwicklung und -verwaltung.
WIR BIETEN IHNEN
- Mitarbeit in einem aufgeschlossenen Team.
- Vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld.
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Flexible Arbeitszeitmodelle.
- Umfangreiches Weiterbildungsangebot.
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
- Möglichkeit zur mobilen Arbeit.
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen von Frauen werden bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Die Vollzeitstelle (39,83 Wochenstunden) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt bis zum 31.03.2029 befristet. Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 13 TV-L.
Bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer Wiss2402-14. Die Bewerbungsfrist endet am 17.03.2024. Für Fragen steht Ihnen Dr. Dirk Schulz (gender-impact@uni-koeln.de) zur Verfügung.