Die Hochschule Kempten sucht einen engagierten wissenschaftlichen Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich Digitale Zwillinge, Industrial Metaverse und KI für die Produktion am Standort Sonthofen. Das Institut für Produktion und Informatik (IPI) dient als Technologietransferzentrum für Industrie 4.0 und strebt an, Forschungsergebnisse in die industrielle Praxis zu überführen. Der Mitarbeiter wird in interdisziplinären Forschungsprojekten mit Industriepartnern zusammenarbeiten, innovative Prototypen entwickeln und den Forschungsbereich durch eigene Impulse weiterentwickeln. Geboten werden ein befristeter Arbeitsvertrag, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und ein moderner Arbeitsplatz im Allgäu.
Das Institut für Produktion und Informatik (IPI) der Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine motivierte Person als
Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter(w/m/d) im Bereich Digitale Zwillinge, Industrial Metaverse und KI für die Produktion
Arbeitsort: Sonthofen
Das Institut für Produktion und Informatik (IPI) ist das Technologietransferzentrum für Industrie 4.0. Als Teil der Hightech Agenda Bayern und der Digitalisierungsstrategie des Freistaats verfolgt das IPI das Ziel, Ergebnisse angewandter Forschung in die industrielle Praxis zu überführen.
Ihre Aufgaben
- Mitarbeit in einem interdisziplinären Forschungsteam mit Industriepartnern mit Fokus auf Schlüsseltechnologien wie Digitale Zwillinge, Maschinelles Lernen/Künstliche Intelligenz, Industrial Metaverse und OpenUSD sowie Steuerungstechnik, SPS, Feldbusse, Computer Vision, Robotik
- Eigenverantwortliche Leitung und/oder Mitarbeit in anwendungsorientierten Forschungsprojekten für die genannten Schlüsseltechnologien
- Entwicklung innovativer, marktfähiger Prototypen für den Einsatz im industriellen Produktionsumfeld
- Weiterentwicklung des Forschungsbereichs durch eigene Impulse und Initiierung neuer Projekte mit Partnern aus Industrie und Wissenschaft
Ihr Profil
- sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau in Maschinenbau, Elektrotechnik, Physik, Informatik, Ingenieurinformatik, Mathematik oder vergleichbar
- gute Kenntnisse in gängigen Programmiersprachen, wie z.B. Python, C++
- Bereitschaft zur persönlichen Weiterentwicklung (z. B. Promotion oder Start-up-Gründung)
- Bereitschaft und Interesse, mit Kreativität, Spaß, Zielstrebigkeit, hoher Motivation, neue Wege zu gehen
- Zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise bei gleichzeitigem Teamgeist und Eigenverantwortung
- Freude an der Zusammenarbeit mit Industriepartnern
- erste Berufserfahrung in einem der genannten Themenfelder wünschenswert
Wir bieten Ihnen
- einen zunächst auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit gemäß TV-L in Entgeltgruppe E13
- Innovative und praxisrelevante Projekte mit engen Kontakten zu Industrie und Forschungseinrichtungen
- Persönliche Entwicklung und Wachstum (z.B. Führung, Projektmanagement, Kommunikation) als Sprungbrett für die Führungskarriere in Industrie und Forschung bzw. zur Gründung eines Start-ups
- Möglichkeit zur Promotion am Promotionszentrum der Hochschule
- Unterstützung bei der Ausgründung durch das StartUp-Center der Hochschule
- Teilnahme an nationalen und internationalen Veranstaltungen und Konferenzen
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit an einer familienfreundlichen Hochschule
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und zahlreiche Fortbildungsangebote
- einen modernen Arbeitsplatz im schönen Allgäu
- Sozialleistungen nach den Regelungen des öffentlichen Dienstes, insbesondere zusätzliche Altersversorgung
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet, die bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt werden.
Die Hochschule Kempten setzt sich aktiv für Gleichstellung, Diversität und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ein. Seit 2020 sind wir zudem stolzes Mitglied der Charta der Vielfalt. Unsere Hochschule strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in Forschung und Lehre an und lädt Frauen herzlich zur Bewerbung ein.
Bei fachlichen Fragen kontaktieren Sie gerne Herrn Prof. Dr.-Ing. BerndLüdemann-Ravit per mail unter bernd.luedemann-ravit@hs-kempten.de.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen reichen Sie bitte
ausschließlich über unser Bewerbungsportal bis zum 31.08.2025 ein.
Vielen Dank!
Arbeitsorte
- 87527 Sonthofen, Oberallgäu