Der Deutsche Wetterdienst ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sucht für das Referat Abgabepolitik und digitale Medien des Geschäftsbereiches „Personal und Betriebswirtschaft“ am Dienstort Offenbach am Main zum nächstmöglichen Termin, unbefristet, eine/einen
Online-Chefredakteurin/Online-Chefredakteur (m/w/d)
Der Deutsche Wetterdienst ist eine Wissenschaftsbehörde, als Bundesbehörde angegliedert an das Bundesministerium für Digitales und Verkehr. Der DWD zeichnet sich als meteorologischer und klimatologischer Dienstleister durch einen großen Umfang an Beobachtungs- und Messdaten sowie Forschungsdaten als datenhaltende und -abgebende Stelle aus.
Das Referat Abgabepolitik und digitale Medien ist u.a. für den Web-Auftritt des Deutschen Wetterdienstes www.dwd.de sowie für das Intranet verantwortlich. Für die Online-Redaktion wird die Chefredakteurin/der Chefredakteur gesucht, der den Web-Auftritt konzipiert und steuert.
Bewerbungsfrist 1. Juli 2024
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn höherer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst
Ort: Offenbach
PLZ: 63067
Bundesland: Hessen
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:
- Konzipierung der Struktur und Inhalte des DWD-Web-Auftritts
- Initiierung und Leitung von Maßnahmen und Projekten zu bedarfsgerechtem Ausbau und Optimierung des Web-Auftritts
- Planung und Koordination der Vertriebswege und -systeme
- Unterstützung der Fachseiten im Bereich UX/UI bei Erstellung von Wireframes für Fachseiten und Microsites
- Verhandlungen und Vertragsabschlüsse mit externen Partnern und Dienstleistern
- Planung und Verwendung der Haushaltsmittel für den Betrieb und die Optimierung des DWD-Web-Auftritts
- Vermarktung des Internetauftritts
- Auswahl von Technologien und Werkzeuge zur Entwicklung und Bereitstellung von Webdiensten basierend auf den Anforderungen im Dienst
- Erarbeitung von Richtlinien und Vorgaben für den Web-Auftritt im Team
- Erstellung von Fachkonzepten im Online-Umfeld
- Beratung und Betreuung von Fachbereichen und Redakteuren zur optimalen Nutzung und Gestaltung des Web-Auftritts
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Universitätsdiplom oder Master), einschlägiger Fachrichtung, vorzugsweise der Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Medieninformatik oder Meteorologie
- Sichere Kenntnisse der deutschen (mind. Level C1 CEFR) und englischen (mind. Level B2 CEFR) Sprache in Wort und Schrift
Das wäre wünschenswert:
- Sichere Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit aktuellen, und Kenntnisse über die Möglichkeiten der Nutzung künftiger Web-Technologien (z.B. Content-Manager)
- Sichere Kenntnisse und Erfahrungen als Online-Redakteurin/Online-Redakteur bzw. in der Durchführung eines Web-Auftritts
- Kenntnisse in der Erstellung von Konzepten (Bsp. für einen Web-Auftritt)
- Kenntnisse des rechtlichen Rahmens in der Online-Kommunikation (Bsp. Datenschutz, Bildrechte)
- Kenntnisse im Beschaffungswesen und der Finanzplanung
- Fähigkeit zur konstruktiven und verlässlichen Zusammenarbeit mit Personengruppen innerhalb eines größeren Verantwortungsbereichs
- Denk- und Urteilsfähigkeit, um eine Vielzahl miteinander zusammenhängender Faktoren abzuwägen, diese zu bewerten und auf dieser Basis ein angemessenes Urteil zu bilden
- Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit, um Personengruppen politische Vorgaben zu vermitteln und von den Vorgaben zu überzeugen
- Planungs- und Organisationsfähigkeit im Sinne einer systematischen Vorgehensweise, Termintreue und einer sinnvollen Priorisierung verschiedener Aufgaben
- Strategiekompetenz, um Ansätze von möglichen Zukunftsszenarien zu entwickeln
- Flexibilität im Umgang mit unvorhergesehenen geänderten Aufgaben und Rahmenbedingungen sowie Neuerungen im Verantwortungsbereich
- Selbstständigkeit und Initiative bei der zielgerichteten Erarbeitung von sachgerechten Problemlösungen
Der Dienstposten