Technischer Mitarbeiter – Laborant CTA (m/w/d)
Das Leibniz-Institut für Lebensmittel-Systembiologie an der Technischen Universität München (Leibniz-LSB@TUM), eine Stiftung des bürgerlichen Rechts in Freising und Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft, sucht Verstärkung! Unser Forschungsprofil verbindet Lebensmittelchemie, Biologie, Chemosensorik, Technologie, Bioinformatik und Maschinelles Lernen, um Lösungen für eine schmackhafte, gesunde und nachhaltige Ernährung zu entwickeln.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit für unsere Arbeitsgruppe Food Systems Chemistry unter der Leitung von Prof. Dr. Corinna Dawid. Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit einer Vergütung bis zur Entgeltgruppe TV-L 9, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.
Idealerweise bringen Sie nach Ihrer Ausbildung als CTA oder Laborant/in bereits Erfahrung als Technische/r Mitarbeiter/in in einem chemisch-analytischen Labor mit.
Ihre Aufgaben
Durchführung, Bewertung und Optimierung von Extraktionstechniken und Probenaufbereitungen zur Fraktionierung und Isolierung von Lebensmittel- und Pflanzeninhaltsstoffen
Probenvorbereitungen für massenspektrometrische (LC-MS/MS) und massenspektroskopische (NMR) Analysen im kleinen Maßstab
Unterstützung bei sensorischen Analysen
Eigenständige Messungen, Auswertungen und Aufbereitungen von Messdaten sowie Implementierung und Validierung von Messmethoden
Planung und Organisation der Arbeiten, Dokumentation und Archivierung von Messergebnissen
Die Arbeitsgebiete variieren in Abhängigkeit von den Forschungsthemen.
Ihr Profil
Wir suchen ein qualifiziertes Teammitglied mit Berufserfahrung in einem nasschemischen Labor und/oder im Bereich der Flüssigkeitschromatographie. Zuverlässigkeit, Eigenmotivation, Flexibilität und Lernbereitschaft sind uns wichtig. Sie sollten sich neuen fachlichen Herausforderungen stellen können. Englischkenntnisse, selbstständiges Arbeiten, Teamfähigkeit und Organisationstalent runden Ihr Profil ab.
Wir bieten Ihnen
Eine gründliche Einarbeitung
Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Angebote zur Gesundheitsförderung und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
Eine wertschätzende, kollegiale Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien
Ein interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in der Spitzenforschung
Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zu mobilem Arbeiten (Homeoffice)
Betriebliche Altersversorgung (VBL) und Jahressonderzahlung
Ein motiviertes Team!
Chancengleichheit und Diversität
Das Leibniz-LSB@TUM fördert Chancengleichheit, Vielfalt und ein respektvolles Miteinander. Bewerbungen sind unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität willkommen.
Menschen mit Schwerbehinderung oder Gleichstellung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Kontakt und Bewerbung
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Prof. Dr. Corinna Dawid, c.dawid.leibniz-lsb(at)tum.de.
Senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Anschreiben und Zeugnissen als PDF-Datei unter Angabe der Kennziffer 2025-16-S1-CD bis zum 13.10.2025 per E-Mail an Frau Anja Albrecht (Verwaltung) recruiting.leibniz-lsb(at)tum.de.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Hinweis zum Datenschutz:
Im Rahmen Ihrer Bewerbung übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie unsere Datenschutzhinweise gemäß Art. 13 DSGVO. Mit der Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzhinweise des Leibniz-LSB@TUM zur Kenntnis genommen haben.