zum nächstmöglichen Zeitpunkt an der Radiologischen Klinik, Abteilung für Radioonkologie und Strahlentherapie gesucht.
Wir suchen Verstärkung für unser engagiertes Team der Abteilung für RadioOnkologie und Strahlentherapie des Universitätsklinikums Heidelberg. Als großes europäisches Zentrum verfügen wir über eine außergewöhnliche Bandbreite an Bestrahlungsmodalitäten: Sieben Beschleuniger, inklusive Tomotherapie, MR-Linac, Cyberknife, intraoperative Radiotherapie und Brachytherapie. Am Heidelberger Ionenstrahl-Therapiezentrum (HIT) bieten wir als erstes europäisches Zentrum hochpräzise Bestrahlungen mittels Schwerionen, Protonen und Heliumionen für bisher schwer beherrschbare Tumorerkrankungen an. Die Klinik zeichnet sich weiterhin als herausragender und interdisziplinärer Forschungsstandort mit einer breit diversifizierten Studienlandschaft aus, u. a. auch in enger Zusammenarbeit mit dem Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg sowie dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg. Zu den vier wichtigsten Säulen der gegenwärtigen Forschung gehören die Therapieoptimierung mit dem Ziel der Verbesserung des klinischen Ansprechens bei gleichzeitiger weiterer Reduktion von therapiebedingten Nebenwirkungen im Rahmen klinischer Studien, die Integration moderner bildgebender Verfahren in die Strahlentherapie, die Molekulare RadioOnkologie sowie Entwicklungen in der Physik und Medizintechnik.