JUNIOR BUSINESS CONSULTANT* SUPPLY CHAIN Braunschweig Ausbildung New Yorker Machine Learning Engineer (m/w/d) Düsseldorf Vollzeit GWQ ServicePlus AG (Senior) Manager Data Cloud Architecture (m/w/d) Berlin Teilzeit/Ausbildung Deloitte Consulting GmbH
Johann Heinrich von Thünen-Institut
Das Institut für Agrarklimaschutz des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, in Braunschweig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis zum 31.12.2032 eine*n
in Vollbeschäftigung im Rahmen des Verbundprojekts „PaludiZentrale: Übergeordnete Koordination, Vernetzung und Beratung der MuD-Vorhaben („PaludiNetz“) sowie ökologische und sozioökonomische Begleituntersuchungen“. Die Stelle ist im Thünen-Institut für Agrarklimaschutz in einer Arbeitsgruppe angesiedelt, die sich in nationaler und internationaler Forschung mit organischen Böden befasst.
Die vom BMEL geförderten Modell- und Demonstrations (MuD)-Vorhaben zu „Moorbodenschutz inklusive der Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen aus Paludikultur“ werden die großflächige Umstellung der Bewirtschaftung hin zu nasser Moornutzung vorbereiten und die Klimaschutzeffekte sowie weitere Ökosystemdienstleistungen von Paludikulturen demonstrieren. Das Projekt “PaludiZentrale” wird die Umsetzung der MuD-Vorhaben unterstützen sowie die Daten der wissenschaftlichen Begleituntersuchungen übergreifend auswerten. Ziele sind insbesondere die übergeordnete Koordination, Vernetzung und Beratung der MuD-Vorhaben („PaludiNetz“), die Gewährleistung von Einheitlichkeit der erhobenen Daten, die Datensynthese, die Entwicklung von Handlungsempfehlungen für wirtschaftlich lohnende Paludikulturen und deren Verwertung in regionalen Wertschöpfungsketten sowie die Zusammenarbeit für den Wissenstransfer in die Praxis.
Das Thünen-Institut für Agrarklimaschutz ist für die Koordination der PaludiZentrale und für Arbeiten im Bereich Treibhausgase, Boden, Hydrologie, Wasserqualität und Geländehöhenänderungen sowie für Datenbanken zuständig.
Aufgrund der Komplexität der erhobenen Daten und der Laufzeit der MuD-Vorhaben (10 Jahre) ist eine koordinierte Datenhaltung in einer gemeinsamen konsolidierten Datenbank entscheidend für eine strukturierte, effektive und konsistente Datenauswertung. Die Datenbank soll naturwissenschaftliche, betriebswirtschaftliche und sozioökonomische Daten aus den verschiedenen MuD-Vorhaben in einen gemeinsamen Datenraum integrieren. Die erhobenen Daten sind strukturell heterogen und umfassen beispielsweise objektrelationale Daten, v.a. zeitlich wiederholte Punktdaten wie Bodenaufnahmen, Zeitreihen mit unterschiedlicher Auflösung, Geodaten (z.B. Vegetationsaufnahmen, digitale Geländemodelle, Koordinaten von Messtechnik, Erfassung von Bearbeitungssystemen auf den Flächen, Einrichtungskosten), sowie Binärdaten (z.B. Fotodokumentation des Zustandes der Vegetation, Videodokumentation von Arbeitsschritten). Schwerpunkt der Tätigkeit ist Data Engineering. Aufgaben des/der Stelleninhaber*in umfassen, entsprechend dem Entwurf eines Datenmodells, die Erstellung von Datenbanken inkl. Vergabe einiger Arbeitsschritte sowie Administration und Support.
Tätigkeitsbeschreibung:
Anforderungen:
JUNIOR BUSINESS CONSULTANT* SUPPLY CHAIN Braunschweig Ausbildung New Yorker Machine Learning Engineer (m/w/d) Düsseldorf Vollzeit GWQ ServicePlus AG (Senior) Manager Data Cloud Architecture (m/w/d) Berlin Teilzeit/Ausbildung Deloitte Consulting GmbH
Produktmanager:in Hochautomatisiertes Fahren (ATO GoA2) Digitale Schiene Deutschland (w/m/d) Berlin Vollzeit Deutsche Bahn Werkstudent (m/w/d) Onshore Operations Hamburg Vollzeit/Teilzeit/Werkstudent RWE Renewables GmbH
wissenschaftliche*r Mitarbeiter der Informatik oder Naturwissenschaften Stellenangebote
Stellenangebote bei Johann Heinrich von Thünen Institut
Stellenangebote München Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Job Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jura Düsseldorf
Jobs München Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Job München
Stellen Wissenschaftlicher Mitarbeiter