Der Kreis Kleve sucht eine engagierte Koordinatorin/einen engagierten Koordinator (w/m/d) für das Programm Kommunales Integrationsmanagement. In dieser Rolle sind Sie für die Planung, Steuerung und Weiterentwicklung des Programms zuständig, mit dem Ziel, die Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte und Fluchterfahrung zu fördern. Zu Ihren Aufgaben gehören die Koordination von Case Managern, die Entwicklung von Konzepten, die Pflege von Netzwerken und die Mitarbeit in Gremien. Der Kreis Kleve bietet ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit mit attraktiven Konditionen und vielfältigen Benefits.
Der Kreis Kleve sucht ab 01.01.2026 Verstärkung für das Team im Jobcenter und Migration. Wir suchen eine/n engagierte/n
Koordinatorin / Koordinator (w/m/d) für das Programm Kommunales Integrationsmanagement
für das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Kleve.
Das KIM-Förderprogramm (Kommunales Integrationsmanagement NRW) des Kommunalen Integrationszentrums zielt darauf ab, die Integration von Menschen mit Einwanderungsgeschichte bzw. Fluchterfahrung zu verbessern. Dies soll durch den Aufbau einer umfassenden Beratungsstruktur und die Steuerung von interkulturellen Prozessen in der Region geschehen.
Ihre Aufgaben:
Mitarbeit bei der Planung, Steuerung und Weiterentwicklung des Kommunalen Integrationsmanagements
- Koordination und Organisation der Case Manager/innen in den Kommunen und bei freien Trägern
- Fachliche Begleitung der regionalen Fachteams durch Supervision, Fallberatungen und Qualifizierungsmaßnahmen
- Festlegung strategischer Ziele und Maßnahmen
- Entwicklung von Strukturen und Abläufen mit kommunalen Ansprechpartnern und Beratungseinrichtungen
- Entwicklung eines Konzeptes zur Optimierung der Beratungsabläufe
- Herbeiführung verbindlicher Beschlüsse
Integrationsmanagement – Angebote und Projekte zur Verbesserung der Teilhabe von Zugewanderten
- Steuerung von Konzeptentwicklungen zur Förderung der Integration
- Initiierung von Angeboten und Projekten, Abstimmung mit Kooperationspartnern und Begleitung bei der Umsetzung
- Durchführung von Analysen zu integrationsrelevanten Daten und Entwicklung von Konzepten
Pflege von Kooperationen und Netzwerken sowie Mitarbeit in Gremien
- Planung und Moderation von Projektgruppen, Arbeitsgremien und Veranstaltungen
- Erarbeitung und Präsentation von Vorträgen und Berichten
- Teilnahme an regionalen und überregionalen Arbeitstreffen
- Förderung von Vernetzung und Kooperation mit Behörden und Akteuren
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom, FH, Bachelor oder Master) in einer sozialwissenschaftlichen Fachrichtung oder öffentlicher Verwaltung
- Interkulturelle Kompetenzen und Empathie
- Hohe Sozial-, Beratungs-, Kooperations- und Kommunikationskompetenz
- Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein und Organisationsfähigkeit
- Sichere MS-Office-Kenntnisse
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zur Nutzung des eigenen PKW für Dienstfahrten
Idealerweise verfügen Sie über:
- Erfahrungen im Bereich Integration und/oder öffentliche Verwaltung
- Wissen im Projektmanagement
- Erfahrungen in der Beratung von Personen mit Zuwanderungsgeschichte
- Kenntnisse bei der Erstellung von Konzepten
Die Bereitschaft zur Teilnahme an Fortbildungen und zur Arbeit außerhalb der gewöhnlichen Dienstzeiten wird erwartet.
Wir bieten:
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Wochenstunden) in Kleve
- Entgelt bis Entgeltgruppe 10 TVöD, je nach Qualifikation
Der Kreis Kleve unterstützt die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf.
Zusätzlich bieten wir:
- Einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- Eine sinnstiftende Tätigkeit
- Transparente Bezahlung nach TVöD
- Flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung mit Home-Office-Möglichkeit nach Einarbeitung
- Leistungsorientierte Bezahlung
- Betriebliche Altersversorgung
- Betriebliche Gesundheitsförderung, Zuschuss zu Sport/Fitness
- Externe Mitarbeiterberatung
- Jahressonderzahlung
- Bedarfsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten
- Angenehme Arbeitsbedingungen in einem modernen Umfeld
- 30 Tage Jahresurlaub zuzüglich arbeitsfreier Tage an Heiligabend und Silvester
Chancengleichheit, Diversität und Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind uns wichtig. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ausdrücklich erwünscht. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden.
Für Fragen steht Ihnen Frau Pretzer (Tel. 02821 85-493) zur Verfügung. Bei arbeitsrechtlichen Fragen wenden Sie sich an Frau Fleskes (Tel. 02821 85-556).
Interesse geweckt? Bewerben Sie sich bis zum 28.09.2025 online über den Button "Online-Bewerbung" mit Ihren Unterlagen.