Stichworte
Zusammenfassung
Das Max von Pettenkofer-Institut in München sucht eine/n engagierte/n Medizinisch-technische/n Assistent/in (MTLA) zur Verstärkung des Teams im Laborbereich Krankenhaushygiene am Standort Großhadern. Zu den Aufgaben gehören hygienisch-mikrobiologische Untersuchungen, Qualitätsmanagement, Kundenbetreuung und Teilnahme an der Resistenz-Surveillance. Gesucht wird eine Person mit abgeschlossener MTLA- oder BTA-Ausbildung, idealerweise mit Vorkenntnissen im Bereich Trinkwasser und Krankenhaushygiene. Das Institut bietet eine verantwortungsvolle Aufgabe, flexible Arbeitszeiten und sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten in einem kollegialen Umfeld.
Benefits und Qualifikationen
- Leistungsgerechte Vergütung nach TV-L
- Betriebliche Altersvorsorge
- Sehr gute interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Stellenausschreibung
Für den Laborbereich Krankenhaushygiene am Max von Pettenkofer-Institut in Großhadern suchen wir Verstärkung!
Wir suchen eine/n engagierte/n Medizinisch-technische/n Assistenten/in (MTLA) (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
- Durchführung hygienisch-mikrobiologischer Untersuchungen von Wasserproben nach Trinkwasserverordnung und im Rahmen der technischen Krankenhaushygiene
- Vielfältige Tätigkeiten im Rahmen des Qualitätsmanagements und der Labororganisation
- Betreuung unserer Kunden und Probennehmer
- Teilnahme an der Resistenz-Surveillance des Klinikums der Universität München
Dein Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung als MTLA oder BTA (staatlich anerkannte Prüfung)
- Idealerweise Vorkenntnisse im Bereich Bearbeitung von Trinkwasser und krankenhygienischen Proben
- Bereitschaft, Aufgaben in der technischen Leitung und im Qualitätsmanagement des Labors zu übernehmen
- Freude an der Arbeit im Team
- Gute EDV-Kenntnisse
- Organisationstalent, ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit, hohe soziale Kompetenz
Wir bieten Ihnen:
- Eine interessante und verantwortungsvolle Aufgabe mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungsspielraum
- Leistungsgerechte Vergütung nach TV-L, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Nutzung des Familienservice und der Kinderbetreuungseinrichtungen der Universität München
- Sehr gute interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein angenehmes und kollegiales Arbeitsumfeld
Für Fragen steht Ihnen die ärztliche Leitung des Hygienelabors Frau Dr. Jung unter 089/2180-78190 sowie das Team unter 089/2180-78195 zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Frauen sind erwünscht.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen zeitnah an: jung@mvp.lmu.de mit dem Betreff “MTLA/Hygiene”.