Alstom in Braunschweig sucht einen engagierten Fachinformatiker für Systemintegration (w/m/d) zur Verstärkung des Teams. In dieser Rolle sind Sie für die projektspezifische Anpassung und Konfiguration von Netzwerken, die Auswahl von Hardwarekomponenten und die Erstellung von Projektdokumentationen verantwortlich. Alstom bietet ein abwechslungsreiches Arbeitsumfeld, attraktive Vergütung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in einem zukunftsorientierten Unternehmen. Werden Sie Teil eines Teams, das die Digitalisierung der Schiene vorantreibt und einen Beitrag zu nachhaltiger Mobilität leistet.
Wir bei Alstom gestalten Verkehrsnetze und verstehen die Bedürfnisse der Menschen. Von Hochgeschwindigkeitszügen über U-Bahnen bis hin zu digitalen Mobilitätslösungen bieten wir unseren Kunden das breiteste Portfolio der Branche. Werden Sie Teil unseres Teams von 80.000 Mitarbeitenden weltweit, die sich für eine umweltfreundlichere und intelligentere Mobilität einsetzen.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fachinformatiker Systemintegration (w/m/d) für unseren Standort in Braunschweig
Ihre Rolle bei Alstom - Das bewegen Sie mit uns
In unserem modernen Büro am ARTmax in Braunschweig arbeiten über 250 Kolleg:innen aus 26 Ländern an der Forschung und Entwicklung für die Digitalisierung der Schiene. Die Corporate Functions tragen maßgeblich dazu bei, die Leistungsfähigkeit unserer Standorte zu unterstützen.
Ihre Aufgaben:
- Projektspezifische Anpassung und Konfiguration von Layer 2 und Layer 3 Netzwerken.
- Auswahl der erforderlichen Hardwarekomponenten.
- Erstellung und Verifikation von Projektdokumentation sowie Infrastruktur Festlegungen.
- Entwicklung und Pflege von kundenspezifischen Netzwerklösungen.
- In Einzelfällen Teilnahme an Abnahme vor Ort.
- Enge Abstimmung mit den anderen Projektteams.
- Support für Validierung, Gutachter, Behörden, Abnahmeprüfer und Betreiber.
Ihr Profil – Was Sie für den Job auszeichnet
Wir sind davon überzeugt, dass die persönliche Motivation den entscheidenden Unterschied macht. Ihr Wille, sich weiterzuentwickeln und Neues zu lernen, ist für uns ausschlaggebend, auch wenn Sie nicht alle genannten Qualifikationen erfüllen.
- Abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker/innen der Fachrichtung Systemintegration oder vergleichbar.
- Gute Kenntnisse der Layer 2 / 3 Netzwerkstukturen bzw. Komponenten.
- Engagierte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise, dabei aber enge Abstimmung in der Arbeitsgruppe.
- Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit.
- Hohe Einsatzbereitschaft und Akzeptanz schwankender Belastung im Projektgeschäft.
- Sehr gute Kenntnisse im MS Office Paket.
- Deutsch in Wort und Schrift, gute Englischkenntnisse erwünscht.
Unser Angebot – Was wir bieten
Nachhaltigkeit ist unser Antrieb. Die Bahnbranche bietet langfristige Perspektiven und kontinuierliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten.
- Einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag und ein unbefristetes Arbeitsverhältnis beim Weltmarktführer für intelligente und nachhaltige Mobilität.
- Attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub sowie betriebliche Altersvorsorge und Mobilitätsangebote (u.a. Zuschuss zum Deutschlandticket)
- Individuelle und konzernweite Entwicklungsmöglichkeiten auf Fach-, Projekt- und Führungsebene
- Hervorragende Weiterbildungsmöglichkeiten durch die Alstom University und betriebliches Ideenmanagement
- Modernes und kollegiales Arbeitsumfeld mit Mentoring- und Patenprogrammen, Diversity & Inclusion und CSR-Aktivitäten sowie Mitarbeiterevents
- Attraktive Angebote im Büro (z.B. Meetingräume mit Walking-Pad, höhenverstellbare Schreibtische, Eltern-Kind-Räume, Duschmöglichkeiten)
Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie mit uns die nachhaltige Verkehrswende. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Equal Opportunities Statement
Alstom fördert Chancengleichheit und Vielfalt am Arbeitsplatz. Wir schaffen ein integratives Umfeld, in dem alle Mitarbeiter ihr volles Potenzial entfalten können. Bewerbungen werden unabhängig von Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung, Geschlechtsidentität, Alter, ethnischer und nationaler Herkunft, Behinderung oder anderen gesetzlich geschützten Merkmalen berücksichtigt.