Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Stellenangebot_DALText_WSAElbeNordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
Der Dienstort ist Hamburg.
Referenzcode der Ausschreibung 20232085_0002
Bewerbungsfrist 2. Oktober 2023
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn gehobener Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Bezeichnung: WSA-Elbe-Nordsee
Ort: Hamburg
PLZ: 20148
Bundesland: Hamburg
- Bearbeiten von allgemeinen Angelegenheiten der Ordnung der Binnen- und Seeschiffsverkehrs
- Bearbeiten von strom- und schifffahrtspolizeilichen sowie schifffahrtsrechtlichen Angelegenheiten
- Wahrnehmen der schifffahrtspolizeilichen Tätigkeiten im Rahmen der Genehmigungen, des Havarie- und Verkehrsmanagements
- Betrieb und Überwachung der Wasserstraßen
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossene Hochschulausbildung als Dipl.-Ing. (FH) / B. Sc. Fachrichtung Nautik/Ship Management oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Befähigungszeugnis nach STCW zum Kapitän ohne Einschränkungen, weltweite Fahrt
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das wäre wünschenswert:
- Allgemeines Verwaltungsrecht, Seeverkehrsrecht, Verkehrswegerecht, Revierkenntnisse des gesamten Zuständigkeitsbereichs
- Gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Gute Auffassungsgabe und ausgeprägtes Potenzial zum analytischen und lösungsorientierten Denken und Entscheidungsvermögen
- Selbstständigkeit
- Initiative und Belastbarkeit
- Ausgeprägte Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit
- Führerschein der Klasse B bzw. 3
- Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 11 TVöD. Die Ausschreibung richtet sich bei externen Bewerbungen ausschließlich an Tarifbeschäftigte. Externe Beamtinnen und Beamte sind leider aufgrund der fehlenden Planstelle nicht bewerbungsfähig. WSV-intern kann der Arbeitsplatz sowohl mit Tarifbeschäftigten als auch mit Beamtinnen und Beamten besetzt werden.
- In Abhängigkeit von der Bewerberlage kann eine übertarifliche Zulage gezahlt werden.
- Die Übernahme der Umzugskosten an den neuen Dienstort nach den Bestimmungen des Bundesumzugskostengesetzes ist möglich.
- Wir unterstützen die Anlage der Vermögenswirksamen Leistung mit derzeit 6,65 €/Monat.
- Gem. TVöD wird im November eine Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld) in Höhe von 80 % des Monatsentgeltes gezahlt.
- An Erholungsurlaub stehen in einer 5-Tage-Woche 30 Tage im Kalenderjahr zu.
- Die Arbeitszeit beträgt zurzeit 39 Stunden wöchentlich.
- Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe-Nordsee unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familien- und Pflegeinteressen zu berücksichtigen. Wir unterstützen unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen je nach Möglichkeit mit unterschiedlichen Maßnahmen.
- Die VBL Klassik ist die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.
- Zuschuss zum HVV-Profiticket
- Fortbildungen erfolgen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften ge