Ihre Aufgaben
Werden Sie Teil unseres Teams und übernehmen Sie wissenschaftliche Aufgaben in Forschung und Lehre. Nutzen Sie die Chance zur wissenschaftlichen Weiterbildung, insbesondere zur Anfertigung einer Dissertation, wobei Ihnen mindestens ein Drittel Ihrer Arbeitszeit zur Verfügung steht.
Wir suchen eine:n motivierte:n Nachwuchswissenschaftler:in (Doktorand:in) zur Verstärkung unseres Teams. Die Stelle ist im neu gegründeten Arbeitsbereich der drei Professuren für Unternehmensethik (Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert), Organisation (Prof. Dr. Daniel Geiger) und Digitale Märkte (Prof. Dr. Sebastian Späth) am Fachbereich Sozialökonomie der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften angesiedelt.
Sie sind organisatorisch und räumlich primär an der Professur für Unternehmensethik (Prof. Dr. Dirk Ulrich Gilbert) angebunden. Die Forschungsschwerpunkte der Professur liegen in der internationalen Unternehmensethik/CSR sowie dem strategischen Management. Wir beschäftigen uns insbesondere mit der theoretischen Fundierung ethisch einwandfreien Handelns sowie der organisatorischen Umsetzung von Unternehmensethik/CSR in der betrieblichen Praxis. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der konzeptionellen Weiterentwicklung von ethisch verantwortungsvollen Strategieprozessen sowie der empirischen Erforschung von Defiziten in der strategischen Führungspraxis internationaler Unternehmen.
Im Arbeitsbereich unserer Professuren haben Sie die Möglichkeit, auf der Grundlage von sowohl qualitativen als auch quantitativ-empirischen Methoden an Projekten zu folgenden aktuellen Themen mitzuarbeiten: Unternehmensethik, strategisches Management, Organisationstheorie und organisationaler Wandel, digitale Märkte und Innovationsmanagement. Die Präsentation von Forschungsergebnissen auf internationalen Konferenzen und die Veröffentlichung in relevanten Fachzeitschriften sind zentrale Ziele Ihrer Forschungstätigkeit. Darauf aufbauend führen Sie ein eigenes Promotionsprojekt durch, das thematisch zu den genannten Forschungsschwerpunkten passt.
Zudem unterstützen Sie unser Team bei der Konzeption neuer Lehrveranstaltungen, der Durchführung von Übungen und Studienprojekten sowie der Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten.
Neben den genannten Aufgaben in Lehre und Forschung erbringen Sie sonstige Dienstleistungen (z. B. Unterstützung bei der Vorbereitung von Publikationsprojekten). Die Stelle beinhaltet eine Lehrverpflichtung von 4 LVS.
Ihr Profil
Sie verfügen über einen qualifizierten Hochschulabschluss.
Sie haben einen überdurchschnittlichen Abschluss eines relevanten Hochschulstudiums (z. B. Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Wirtschaftsmathematik oder Sozialwissenschaften mit Bezug zur Professur) auf Diplom-, MBA-, M.A.- oder M.Sc.-Niveau einer Universität.
Ihr Studium sollte einen Schwerpunkt in einem der oben genannten Forschungsschwerpunkte (insbes. Unternehmensethik/CSR und/oder strategisches Management sowie Organisationstheorie) gehabt haben.
Wünschenswert:
- sehr gute Englischkenntnisse
- Erfahrungen in der empirischen Wirtschaftsforschung
- hohe Eigenverantwortung und Freude an der Arbeit im Team
Wir bieten Ihnen
- Sichere Vergütung nach Tarif
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Betriebliche Altersvorsorge
- Attraktive Lage
- Flexible Arbeitszeiten
- Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Gesundheitsmanagement, EGYM Wellpass
- Bildungsurlaub
- 30 Tage Urlaub/Jahr
Die Exzellenzuniversität Hamburg gehört zu den forschungsstärksten Wissenschafts- und Bildungseinrichtungen Deutschlands. Durch Forschung und Lehre, Bildung und Wissenstransfer auf höchstem Niveau fördern wir die Entwicklung einer neuen Generation verantwortungsbewusster Weltbürger:innen, die den globalen Herausforderungen unserer Zeit gewachsen ist. Mit unserem Leitmotiv „Innovating and Cooperating for a Sustainable Future in a Digital Age“ gestalten wir die Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen und außerwissenschaftlichen Partnerinstitutionen in der Metropolregion Hamburg und weltweit. Wir laden Sie ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden, um gemeinsam mit uns einen nachhaltigen und digitalen Wandel für eine dynamische und pluralistische Gesellschaft zu gestalten.
Die Universität Hamburg engagiert sich für Chancengerechtigkeit. Vielfalt bereichert unser universitäres Leben in Studium, Forschung, Lehre, Bildung und am Arbeitsplatz. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion oder Weltanschauung sowie Behinderung oder Erkrankung.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten bewerbenden Personen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.