Der drittgrößte Bezirk Steglitz-Zehlendorf liegt im Südwesten Berlins und bietet ein Wohlfühlklima für alle Menschen. Dazu gehören die acht Ortsteile: Dahlem, Lankwitz, Lichterfelde, Nikolassee, Schlachtensee, Steglitz, Wannsee und Zehlendorf. So unterschiedlich unsere Ortsteile auch sein mögen - so unterschiedlich sind auch unsere rund 309.000 Einwohner mit ihren Bedürfnissen. Es sollen sich alle in Steglitz-Zehlendorf wohlfühlen, das ist das Ziel der Bezirksverwaltung.
Das Umwelt- und Naturschutzamt des Bezirksamtes Steglitz-Zehlendorf von Berlin sucht ab 01.01.2024 und unbefristet eine
Sachbearbeitung in der Landschaftsplanung (m/w/d)
Kennziffer: 4300-T005.2
Entgeltgruppe: EG 13 TV-L Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden Die Beschäftigung von Teilzeitkräften ist möglich, sofern der Arbeitsplatz ganztägig besetzt ist. Ihr Arbeitsgebiet umfasst vielfältige Aufgaben, unter anderem... - Bearbeitung von Planungs- und Genehmigungsverfahren als Träger öffentlicher Belange im Bereich Naturschutz und Landschaftsplanung inklusive Vollzugskontrolle insbesondere in komplexen planerischen Großprojekten
- Entwicklung wissenschaftlicher Strategien und Konzepte inklusive Auftragsvergabe von Gutachten und Konzepten
- Wissenschaftliche Bearbeitung von Eingriffen in Natur und Landschaft im Rahmen unterschiedlicher Planverfahren (z.B. Bahnlinien, Autobahn, Wasserstraßen, Radschnellwege)
- Kompensationsmanagement
- Vollzug von Landschaftsplänen und naturschutzfachlichen Regelungen in Bebauungsplänen und städtebaulichen Verträgen im Rahmen von Planungen und Projekten
als Tarifbeschäftigte bzw. Tarifbeschäftigter: Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Master/Universitätsdiplom) der Fachrichtung:
- Landschaftsplanung
- Landschaftsökologie
- Landespflege
- oder eines Studiengangs mit landschaftsplanerischem Schwerpunkt.
Fachliche Kompetenzen:
- Fundierte planungsmethodische Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Landschafts- und Freiraumplanung
- Fundierte Kenntnisse im Naturschutzrecht (BNatSchG, NatSchG Bln), speziell bezüglich Landschaftsplanung, Eingriffsregelung und Arten- und Biotopschutz
- Vertiefte Kenntnisse der für das Aufgabengebiet relevanten Bestimmungen des Bau- und Planungsrecht
- Allgemeine IT-Anwendungskenntnisse: Word, Excel, Power-Point, GIS-Anwendungen (GIS, Q-GIS, FIS-Broker)
Außerfachliche Kompetenzen:
- Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit
- Fähigkeit zum analytischen Denken
- Kommunikationsfähigkeit
- eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle (u.a. Gleitzeit, Arbeiten in Teilzeit)
- Möglichkeit zur Mobilen Arbeit
- eine gute Einarbeitung durch ein dynamisches Team
- eine individuelle Personalentwicklung mit vielfältigen Angeboten der Fort- und Weiterbildung (Wissensmanagement)
- ein großes Angebot des Gesundheitsmanagements
- ein kollegiales Arbeitsumfeld und ein gutes Betriebsklima
- einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
- 30 Tage Urlaubsanspruch, grundsätzlich am 24. und 31. Dezember frei
- ein vergünstigtes Jobticket
- die Möglichkeit von Auslandspraktika - "LoGo! Europe"
- eine pünktliche Bezahlung und eine Jahressonderzahlung
- Vermögenswirksame Leistungen u.v.a.m.
Wichtig:
Über den Button „weitere Informationen“ finden Sie das detaillierte Anforderungsprofil mit allen Informationen zu dieser Stellenausschreibung.
Das Anforderungsprofil stellt die verbindliche Grundlage für die Auswahlentscheidung dar.
Bitte speichern Sie sich das Anforderungsprofil, da es nach Ablauf der Bewerbungsfrist nicht mehr abrufbar ist.
Ansprechperson für Ihre Fragen zu dem Arbeitsgebiet: Frau Wübbe, Stellenzeichen: UmNat 5, Tel.: (030) 90299-5950.
Interesse? Bewerben Sie sich jetzt! Oder spätestens bis zum 09.11.2023 ausschließlich über das Karriereportal der Berliner Verwaltung.
Bitte reichen Sie unbedingt eine aktuelle dienstliche Beurteilung oder ein qualifiziertes Zeugnis ein. Sofern Ihnen ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine dienstliche Beurteilung nicht vorliegt, weisen Sie bitte in Ihrer Bewe