☰ Rapidjob ▾
  • Startseite
  • Stellenanzeige schalten
  • FAQ
  • Über uns
  • Kontakt
Einloggen RegistrierenStellenanzeige schalten

📊 Experte/Expertin für qualitative Forschungsdaten: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (Postdoc) bei Qualiservice, Freie Hansestadt Bremen

Freie Hansestadt Bremen

Bremen

Stichworte

  • Forschungsdatenmanagement
  • qualitativeSozialforschung
  • Postdoc
  • UniversitätBremen
  • SOCIUM
  • Qualiservice
  • Forschungsdatenzentrum
  • wissenschaftlicheMitarbeit

Zusammenfassung

Die Universität Bremen, genauer das SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, sucht eine/n engagierte/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Postdoc) für das Forschungsdatenzentrum Qualiservice. Die Stelle ist in Entgeltgruppe 13 TV-L eingruppiert und auf drei Jahre befristet. Der Aufgabenbereich umfasst forschungsbasierte Services im Bereich Forschungsdatenmanagement, insbesondere für die qualitative Sozialforschung. Gesucht wird eine Person mit fundierten Kenntnissen in diesem Bereich, die sich in einem interdisziplinären Team einbringen möchte.


Benefits und Qualifikationen

  • flexible Arbeitszeiten
  • Mobiles Arbeiten
  • Möglichkeit zu Fort- und Weiterbildungen

Stellenausschreibung

Universität Bremen - SOCIUM - Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik

Das Forschungsdatenzentrum Qualiservice am SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen unter der Leitung von Prof. Dr. Betina Hollstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n

Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L

in Vollzeit (39,2 Std./Woche), befristet auf drei Jahre.

Teilzeitarbeit ist möglich. Einzelheiten sind mit dem Socium zu vereinbaren.

Die Befristung dient der wissenschaftlichen Qualifikation gemäß § 2 Abs. 1 WissZeitVG. Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie über entsprechende Qualifizierungszeiten verfügen.

Berufsgruppe

Wissenschaft und Forschung

Eingruppierung

EG 13 TV-L

Besetzbar

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Bereich

Das Forschungsdatenzentrum Qualiservice archiviert und bereitet qualitative Forschungsdaten aus der empirischen Sozialforschung für die wissenschaftliche Sekundärnutzung in Forschung und Lehre auf. Qualiservice ist seit 2019 als Forschungsdatenzentrum (FDZ) akkreditiert und Mitglied im Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD).

Aufgabengebiet

Die Stelle umfasst ein breites und interdisziplinäres Spektrum an forschungsbasierten Services. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Instrumenten für das Forschungsdatenmanagement in der qualitativen Sozialforschung – von der Datenerhebung bis zur Bereitstellung zur Sekundärnutzung. Diese Entwicklung erfolgt in enger Kooperation mit anderen Forschungsdatenzentren in Deutschland. Zu den Aufgaben gehören die Begleitung von Forschungsprojekten bei der Vorbereitung, Archivierung und Sekundärnutzung qualitativer Daten, die individuelle Beratung von Forschenden zu datenschutzrechtlichen und forschungsethischen Fragen sowie die Unterstützung bei Informed Consent, Anonymisierung, Datendokumentation und -kontextualisierung. Weitere Arbeitsbereiche sind kuratorische Tätigkeiten im Safe Center zur sicheren Datenbereitstellung, Outreach und Austausch mit der Scientific Community sowie die forschungsbasierte Qualitäts- und Ergebnisbewertung der entwickelten Instrumente.

Ihre Aufgaben im Detail:

  • Entwicklung, Weiterentwicklung und Implementation von methodischen Instrumenten, Handreichungen und Tools zum Forschungsdatenmanagement
  • Individuelle, projektspezifische Beratung und Begleitung von Forschenden hinsichtlich der Archivierung und Sekundärnutzung gering strukturierter personenbezogener Daten
  • Entwicklung und Durchführung von fach-, community- und datenspezifischen Beratungs- und Workshopangeboten zum Forschungsdatenmanagement qualitativer Daten
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Workflows zur Datenarchivierung und -aufbereitung im Forschungsdatenzentrum
  • Durchführung der Archivierung und Kuration qualitativer Forschungsmaterialien für die Sekundärnutzung im Rahmen der Weiterentwicklung des Forschungsdatenzentrums
  • Mitarbeit bei der Durchführung und Weiterentwicklung der Dokumentation und Qualitätssicherung.

Die Aufgabenstellung ist geprägt von den besonderen Herausforderungen des Forschungsdatenmanagements, der Archivierung und Nachnutzung qualitativer Daten aus der Sozialforschung, insbesondere aus datenschutzrechtlicher, forschungsethischer und methodischer Perspektive.

Die Stelle bietet Möglichkeiten zur eigenen wissenschaftlichen Weiterentwicklung.

Voraussetzungen

Wir suchen eine/n flexible/n und lösungsorientierte/n Teamplayer/in, der/die sich für diesen innovativen Arbeitsbereich engagiert und die Etablierung einer Data-Sharing-Kultur vorantreibt.

Das bringen Sie mit:

  • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Uni-Diplom) einer sozialwissenschaftlichen Fachrichtung
  • Überdurchschnittliche Promotion in einer sozialwissenschaftlichen Fachrichtung, vorzugsweise Soziologie
  • Breite Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der qualitativen Sozialforschung
  • Innovationsbereitschaft, Teamfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.

Wünschenswert sind außerdem:

  • Erfahrungen im Forschungsdatenmanagement
  • Erfahrung in der Konzeption von Drittmittelanträgen
  • Interesse an der Weiterentwicklung von Archivierungs- und Sekundärnutzungsprozessen
  • Selbstständigkeit, Engagement und verantwortungsvolles Arbeiten
  • Sehr gute Englischkenntnisse.

Kennzeichen

A209-25

Bewerbungsfrist

07.09.2025

Befristet

3 Jahre

Allgemeine Hinweise

Die Universität Bremen bietet Ihnen:

  • Jahressonderzahlung („Weihnachtsgeld“), regelmäßige tarifliche Gehaltssteigerungen und zusätzliche Altersversorgung (VBL)
  • Einen krisensicheren, interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz
  • 30 Tage Urlaub
  • Eine vielfältige und offene Unternehmenskultur
  • Unterstützung durch ein kollegiales Team
  • Individuelle Einarbeitung
  • Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten und Mobile Arbeit
  • Kostenlose Sozial- und Familienberatung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (EGYM WELLPASS)
  • Job-Ticket
  • Sport- und Kulturangebote
  • Abwechslungsreiche Verpflegung in den Mensen

Die Universität Bremen steht für kurze Wege, außergewöhnliche Leistungsstärke und Innovationspotenzial. Wir leben den Ansatz des Forschenden Lernens und Interdisziplinarität. Als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung.

Wir begrüßen alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.

Die Universität Bremen möchte den Anteil weiblicher Beschäftigter in der Wissenschaft erhöhen und fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt.

Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher Eignung der Vorrang gegeben.

Bewerbungshinweise

Bitte reichen Sie keine Fotos ein.

Senden Sie uns nur Kopien (keine Mappen), da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen vernichtet.

Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.

Ansprechperson

Für Fragen zum Personalauswahlverfahren: Martin Bacher, Tel. 0421-218 58624.

Für inhaltliche Fragen: Frau Dr. Kati Mozygemba, Tel. 0421-218 57052 / kati.mozygemba@uni-bremen.de
Weitere Informationen: www.qualiservice.org/de/
Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen richten Sie bitte an:



Weitere Stellenangebote

Prämium Inserate

Akademische∗r Mitarbeiter∗in
Heidelberg
Universität Heidelberg - Die Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und int
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in (Postdoc)
Bremen
Universität Bremen - SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik Entgelt- / Besoldungsgruppe E 13 - Vollzeit
Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter (d/w/m) Pädiatrie m.S. Onkologie und Hämatologie
Berlin-Buch
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin - postdoc / scientific staff Die Forschungsgruppe von Jan Dörr am ECRC der
Wissenschaftliche∗r Mitarbeiter∗in
Heidelberg
Universität Heidelberg - English version see below. Der an der Universität Heidelberg angesiedelte Sonderforschungsbereich 1

Ähnliche Stellenangebote

Data Scientist (m/f/d) Bremerhaven Vollzeit Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung

Weitere Job-Angebote

Freie und Hansestadt Hamburg Stellenangebote
Stellenangebote München Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Job Wissenschaftlicher Mitarbeiter Jura Düsseldorf
Jobs München Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wissenschaftlicher Mitarbeiter Job München

Stellenanzeige schalten
Registrieren

Blog
FAQ
Kontakt
Impressum
Rapidjob.de © 2020 - 2025
^