Data Scientist (m/f/d) Bremerhaven Vollzeit Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung
Freie Hansestadt Bremen
Bremen
Die Universität Bremen, genauer das SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, sucht eine/n engagierte/n Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in (Postdoc) für das Forschungsdatenzentrum Qualiservice. Die Stelle ist in Entgeltgruppe 13 TV-L eingruppiert und auf drei Jahre befristet. Der Aufgabenbereich umfasst forschungsbasierte Services im Bereich Forschungsdatenmanagement, insbesondere für die qualitative Sozialforschung. Gesucht wird eine Person mit fundierten Kenntnissen in diesem Bereich, die sich in einem interdisziplinären Team einbringen möchte.
Das Forschungsdatenzentrum Qualiservice am SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik der Universität Bremen unter der Leitung von Prof. Dr. Betina Hollstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n
Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (Postdoc) (w/m/d)
Entgeltgruppe 13 TV-L
in Vollzeit (39,2 Std./Woche), befristet auf drei Jahre.
Teilzeitarbeit ist möglich. Einzelheiten sind mit dem Socium zu vereinbaren.
Die Befristung dient der wissenschaftlichen Qualifikation gemäß § 2 Abs. 1 WissZeitVG. Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie über entsprechende Qualifizierungszeiten verfügen.
Berufsgruppe
Wissenschaft und Forschung
Eingruppierung
EG 13 TV-L
Besetzbar
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bereich
Das Forschungsdatenzentrum Qualiservice archiviert und bereitet qualitative Forschungsdaten aus der empirischen Sozialforschung für die wissenschaftliche Sekundärnutzung in Forschung und Lehre auf. Qualiservice ist seit 2019 als Forschungsdatenzentrum (FDZ) akkreditiert und Mitglied im Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten (RatSWD).
Aufgabengebiet
Die Stelle umfasst ein breites und interdisziplinäres Spektrum an forschungsbasierten Services. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Instrumenten für das Forschungsdatenmanagement in der qualitativen Sozialforschung – von der Datenerhebung bis zur Bereitstellung zur Sekundärnutzung. Diese Entwicklung erfolgt in enger Kooperation mit anderen Forschungsdatenzentren in Deutschland. Zu den Aufgaben gehören die Begleitung von Forschungsprojekten bei der Vorbereitung, Archivierung und Sekundärnutzung qualitativer Daten, die individuelle Beratung von Forschenden zu datenschutzrechtlichen und forschungsethischen Fragen sowie die Unterstützung bei Informed Consent, Anonymisierung, Datendokumentation und -kontextualisierung. Weitere Arbeitsbereiche sind kuratorische Tätigkeiten im Safe Center zur sicheren Datenbereitstellung, Outreach und Austausch mit der Scientific Community sowie die forschungsbasierte Qualitäts- und Ergebnisbewertung der entwickelten Instrumente.
Ihre Aufgaben im Detail:
Die Aufgabenstellung ist geprägt von den besonderen Herausforderungen des Forschungsdatenmanagements, der Archivierung und Nachnutzung qualitativer Daten aus der Sozialforschung, insbesondere aus datenschutzrechtlicher, forschungsethischer und methodischer Perspektive.
Die Stelle bietet Möglichkeiten zur eigenen wissenschaftlichen Weiterentwicklung.
Voraussetzungen
Wir suchen eine/n flexible/n und lösungsorientierte/n Teamplayer/in, der/die sich für diesen innovativen Arbeitsbereich engagiert und die Etablierung einer Data-Sharing-Kultur vorantreibt.
Das bringen Sie mit:
Wünschenswert sind außerdem:
Kennzeichen
A209-25
Bewerbungsfrist
07.09.2025
Befristet
3 Jahre
Allgemeine Hinweise
Die Universität Bremen bietet Ihnen:
Die Universität Bremen steht für kurze Wege, außergewöhnliche Leistungsstärke und Innovationspotenzial. Wir leben den Ansatz des Forschenden Lernens und Interdisziplinarität. Als Teil des europäischen YUFE-Netzwerks übernehmen wir gesellschaftliche Verantwortung.
Wir begrüßen alle Bewerber:innen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität.
Die Universität Bremen möchte den Anteil weiblicher Beschäftigter in der Wissenschaft erhöhen und fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt.
Schwerbehinderten Menschen wird bei im Wesentlichen gleicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungshinweise
Bitte reichen Sie keine Fotos ein.
Senden Sie uns nur Kopien (keine Mappen), da wir diese nicht zurücksenden können. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen vernichtet.
Kosten für das Bewerbungsverfahren können nicht erstattet werden.
Ansprechperson
Für Fragen zum Personalauswahlverfahren: Martin Bacher, Tel. 0421-218 58624.
Data Scientist (m/f/d) Bremerhaven Vollzeit Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung