Unterstützen Sie uns tatkräftig im Bereich Umrüstung in der Position als Quereinstieg für gelernte Mechaniker, Schlosser und Anlagenbediener als Fluggerätmechaniker im Strukturbau (m/w/d). Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung.
Warum Elbe Flugzeugwerke?
Tarifgebundenes Unternehmen der IG-Metall Sachsen
Bezahlte Umschulung zum Fluggerätbauer
Bezahlte Überstunden und Zuschläge für Mehr-, Sonntags- und Feiertagsarbeit
38h/Woche Montag bis Freitag in Früh- und Spätschicht
Wochenend- und Feiertagsarbeit möglich
34 Tage Urlaub (anteilig in 2023) & 33 Tage Urlaub jeweils in 2024 & 2025
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Individueller Leistungsbonus
Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Gesundheitsfragen
AUFGABEN & FÄHIGKEITEN
Die Qualifizierung besteht aus einem theoretischen sowie einem praktischen Teil inklusive eines Praktikums und dauert ca. 8 Monate. Im Theorieteil werden neben den fachspezifischen Inhalten auch Fachenglisch, Human Factors (Fehlerkultur) sowie Luftrecht behandelt. Die Praxisphase findet entweder in unserer Lehrwerkstatt oder bei unserem Weiterbildungspartner statt.
Nach der Qualifizierung übernehmen Sie u. a. folgende Aufgaben:
- Demontage/Montage von komplexen Strukturbaugruppen sowie -bauteilen auf Basis von Arbeitsaufträgen
- Durchführung von Strukturreparaturen und Behebung struktureller Beanstandungen
- Demontage/Montage von flugzeugtypischen Bauteilen, Komponenten und Systemen unter Anleitung
- Ausführen einfacher Routinearbeiten
- Behebung von einfachen Beanstandungen
- Berücksichtigung der jeweiligen Termin- und Zeitvorgaben
- Bescheinigung von durchgeführten Arbeiten entsprechend Erlaubnisschein, sachgerechte Zeitabrechnung für durchgeführte Arbeiten
- Erkennen und Anzeigen von Arbeitsfehlern, Qualitätsmängeln, Fehlern in den Bauunterlagen
STELLENANFORDERUNGEN & -QUALIFIKATIONEN
Eine mindestens 3-jährige Berufsausbildung aus dem metallver- und bearbeitenden Bereich (z. B. Anlagenmechaniker, Industriemechaniker, Konstruktionsmechaniker, Werkzeugmechanik, Zerspanungsmechanik, Anlagen- und Apparatebauer, Fertigungsmechaniker, Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker, KfZ-Mechaniker).
Bewerber (m/w/d) ohne eine metallverarbeitende Berufsausbildung erfüllen die Voraussetzungen aufgrund luftrechtlicher Vorgaben nicht.