Stellenausschreibung des Bezirksamtes Neukölln von Berlin.
KENNZIFFER: 24_142_Sportplatz
Entgeltgruppe: E5 TV-L (aktuelle Entgelttabelle)
Besetzbar ab 01.08.2024
Bewerbungsfrist: Verlängert bis 12.07.2024
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Das Arbeitsgebiet des/der Sportplatzwart/-in / Kunsteisbahnwart/-in im Fachbereich Sport umfasst unter anderem folgende Aufgaben:
- Termin- und qualitätsgerechte Bereitstellung und Sicherstellung des Nutzerbetriebs der Sportanlagen für Schul-, Freizeit- und Vereinssport sowie im Winter des Eisstadions Neukölln für Sportvereine und Publikumsverkehr wie auch Wahrung und Durchsetzung des Hausrechts
- Beratung der Sportler/-innen in Hinblick auf Nutzung der Sportanlagen inkl. Eisbahn sowie Aufbau von Geräten zur Sicherstellung des Sport- und Eisbahnbetriebs
- Pflege, Wartung und Sicherung der Grund- und Arbeitsmittel, Sportgeräte, Räume und Nebeneinrichtungen der Sportanlage und Sportaußenanlagen und Reinigung der Sportanlage, Böden, Umkleidekabinen, Dusch- und Sanitäranlagen
- Erste-Hilfe-Leistung bei Unfällen und Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften und Brandschutzbestimmungen
- Sicherung der Nutzung der Eisfläche (Pflege der Eisoberfläche) und Bedienen und Führen der Eishobelfahrzeuge
- im Bedarfs- und Vertretungsfall auch Kartenverkauf (Kassiertätigkeit)
Hinweis: Bewerbende müssen sich darüber im Klaren sein, dass die Tätigkeit mit körperlichen Arbeiten, wie Heben und Tragen von größeren Materialien, verbunden ist. Da die Arbeit im Freien ausgeübt wird, ist eine Witterungsunempfindlichkeit Voraussetzung. Die Bereitschaft, im Schichtdienst auch in den Abendstunden oder am Wochenende zu arbeiten, wird vorausgesetzt.
Qualifikation:
Abgeschlossene 3-jährige einschlägige handwerkliche Berufsausbildung
Beispiele für geeignete einschlägige handwerkliche Berufe:
- Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
- Gas- Wasserinstallateur/-in
- Schreiner/-in
- Tischler/-in
- Schlosser/-in
- Klempnerberufe
- Glas- und Gebäudereinigung
- Maler/- Lackierer/-in
- Maurer/-in
und Berufserfahrungen in einem einschlägigen handwerklichen Beruf von mindestens 1 Jahr
Wünschenswert: Die mindestens 1-jährige Berufserfahrung sollte nicht länger als 5 Jahre zurückliegen.
Die fachlichen und außerfachlichen Kompetenzen sind der Anlage im beigefügten PDF unter "