Profil
1 Lehrauftrag im Bachelor-Studiengang Erziehung und Bildung in der Kindheit, 3. Fachsemester mit 2 SWS (2 SWS x 18 Wochen) im Wintersemester 2025/26
Ihre Aufgaben:
Gestalten Sie das Seminar E3130 „Spieltheorien und Spielpädagogik“ (Unit 4 zu Modul I/1: Grundlagen der Pädagogik) und begleiten sowie bewerten Sie die dazugehörigen Prüfungen. Das Seminar richtet sich an ca. 30 Studierende.
Die Inhalte des Seminars sind im Modulhandbuch Präsenz ab SoSe 2019 , Seite 27 im Downloadbereich der Präsenzstudienform einsehbar unter: www.ash-berlin.eu/fileadmin/Daten/Bachelor-Studiengaenge/EBK/Downloads_Pr%C3%A4senzstudium/Modulhandbuch_Praesenz_ab_SoSe_2019_Gesamt.pdf
Ihr Profil:
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Fachhochschul- oder Hochschulstudium im Bereich der Erziehungs- oder Sozialwissenschaft, idealerweise mit Schwerpunkt Bildung im Elementar- bzw. Grundschulbereich. Fundierte theoretische und praktische Kenntnisse im Fachgebiet sowie Lehrerfahrung in (früh-/kindheits-) pädagogischen Studiengängen, der universitären bzw. Fachschulausbildung oder der Fort- und Weiterbildung zeichnen Sie aus. Praxiserfahrungen im Bereich Kindertageseinrichtungen und/oder Grundschule sind von Vorteil.
Seminarzeiten:
Die Lehre im 3. Semester findet als Blockveranstaltung vom 01.10. bis 21.11.2025 (Montag bis Freitag, 8 bis 20 Uhr) statt. Ab dem 24.11.2025 absolvieren die Studierenden ihre Berufsfeldphase.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 22.08.2025 per E-Mail an die Modulverantwortliche, Prof. Dr. Dagmar Bergs-Winkels (bergs-winkels@ash-berlin.eu).
Über die ASH Berlin als Arbeitgeberin
Die Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin) ist mit rund 4.300 Studierenden die größte staatliche SAGE-Hochschule (Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung) Deutschlands. Wir bieten eine akademische und praxisnahe Bildung mit innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen, die vielfältige Berufs- und Weiterbildungsperspektiven eröffnen. Als forschungsaktive und praxisorientierte Hochschule beschäftigen wir derzeit über 70 Professor_innen und 180 hauptamtliche Mitarbeiter_innen. Diversity und Gender-Mainstreaming, Gesundheitsförderung und Familienfreundlichkeit sowie Kulturarbeit, eine nachhaltige Hochschulentwicklung und der internationale Austausch sind uns wichtige Anliegen.
Chancengleichheit!
Die ASH Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und setzt sich für Chancengleichheit ein. Wir möchten die Diversität unserer Hochschulangehörigen erhöhen und sie an die Zusammensetzung der Berliner Stadtgesellschaft angleichen, insbesondere im Hinblick auf Migrationsgeschichte.
Daher freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Menschen, die von intersektionaler Diskriminierung betroffen sind. BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte und Antisemitismus-/Rassismuserfahrungen, Frauen, trans-, intergeschlechtliche und (andere) nicht-binäre Personen sind ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Fragen? Stellen!
Für Rückfragen steht Ihnen unser Personalbüro gerne zur Verfügung!
Sie erreichen unsere Leiterin Susann Kallms
unter: personalbuero@ash-berlin.eu
oder: +49 30 99245-340