Die Stadt Bad Vilbel sucht eine Standesbeamtin/einen Standesbeamten für die Durchführung von Eheschließungen, Beurkundungen und anderen personenstandsrechtlichen Aufgaben. Die Stelle ist Vollzeit und bietet eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD. Die Stadtverwaltung Bad Vilbel versteht sich als moderner Arbeitgeber mit einem wertschätzenden Arbeitsklima. Die Stelle erfordert eine abgeschlossene Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt oder ein abgeschlossenes Studium B.A. Public Administration mit entsprechender Berufserfahrung. Die Stadt bietet eine tarifliche Entlohnung, persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten und einen zukunftssicheren Arbeitsplatz. Die Arbeitszeit beträgt 39 Wochenstunden. Die Stadt Bad Vilbel fördert die Balance zwischen Arbeits- und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten.
Unsere Quellen- und Festspielstadt Bad Vilbel ist mit über 36.000 Einwohnern die einwohnergrößte Stadt im Wetteraukreis und liegt zentral sowie verkehrsgünstig angebunden in der Metropolregion FrankfurtRheinMain. Unsere Stadt verfügt aufgrund ihrer Lage und des überregional bekannten Kulturangebots über eine hohe Lebensqualität.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Hauptverwaltung, Fachdienst Bürgerservices, eine/n
Arbeitszeit: Vollzeit (39 Wochenstunden)
Vergütung: bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD (Jahresbrutto ca. 43.800 - 60.000€)
Vertragsdauer: unbestimmte Zeit
Die Stadtverwaltung Bad Vilbel versteht sich als moderner Arbeitgeber und als zukunftsorientierte Verwaltung mit einem wertschätzenden und offenen Arbeitsklima. Im Herzen Bad Vilbels liegt das Standesamt mit Sitz im Alten Rathaus. Von hier aus werden alle Themen rund um das Personenstands- und Staatsangehörigkeitswesen bearbeitet.
- Entgegennahme von Anmeldungen zur Eheschließung
u. a. Prüfung der Urkunden und Dokumente auf Ehefähigkeit, Durchführung der Anmeldung im Programm „AutiSta“, Terminabstimmung, Besprechung des Ablaufes sowie der Gestaltung der Eheschließung - Nachbeurkundungen von Personenstandsfällen im Ausland (Geburten, Eheschließungen, Sterbefälle)
- Durchführung von Eheschließungen, Beurkundung von Geburten/Sterbefällen
u. a. Prüfung und Verarbeitung des Personenstandsfalles, Erstellen von Urkunden - Entgegennahme/Beurkundung von Vaterschaftsanerkennungen, Namenserteilungen und -erklärungen
- Fortführung, elektronische Nacherfassung und Beischreibung zu den Registern
- Ausstellung von Urkunden aus den Personenstandsregistern
- Bearbeitung von Einbürgerungsanträgen, Beratung vor Antragsstellung und während des Einbürgerungsverfahrens zum Verfahren und zu den Voraussetzungen für die Einbürgerung, Urkundenaushändigung
- Fortbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt (w/m/d) oder abgeschlossenes Studium B.A. Public Administration mit entsprechender Berufserfahrung im öffentlichen Dienst sowie abgeschlossener Lehrgang für Standesbeamte und aktuelle Berufserfahrung als Standesbeamtin/Standesbeamter (w/m/d) bzw. Bereitschaft diesen Lehrgang zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgreich zu absolvieren oder
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten (w/m/d) sowie abgeschlossener Lehrgang für Standesbeamte und aktuelle langjährige Berufserfahrung als Standesbeamtin/Standesbeamter (w/m/d) bzw. Bereitschaft diesen Lehrgang zum nächstmöglichen Zeitpunkt erfolgreich zu absolvieren
- Arbeitsbereitschaft an Samstagen sowie der Bereitschaft an anderen Trauorten zu arbeiten
- Sehr gute Kenntnisse MS Office, Kenntnisse in AutiSta, emeld21, eEinbürgerung
- Sie haben ein sicheres und gepflegtes Auftreten, besitzen Durchsetzungsvermögen sowie rhetorische Fähigkeiten. Sie sind belastbar, flexibel und teamfähig und verpflichten sich zur Teilnahme an regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen zur Aufrechterhaltung der erforderlichen Eignung.
- Tarifliche Entlohnung
Vergütung auf Grundlage der persönlichen Voraussetzungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) bis zur Entgeltgruppe 9b. Förderliche Berufserfahrung für die Wahrnehmung des Aufgabengebietes wird im Rahmen der Stellenbesetzung berücksichtigt. Darüber hinaus wird ein zusätzliches Leistungsentgelt, eine für den öffentlichen Dienst übliche Altersvorsorge, eine Jahressonderzahlung sowie attraktive Sozialleistungen gewährt. - Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten
Weiterbildungen, Weiterentwicklung des Aufgabengebiets, garantierte Vielfalt - Balance im Arbeits- und Privatleben
Flexible Arbeitszeitgestaltung, mobiles Arbeiten, 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr - Zukunftssicherer Arbeitgeber
moderne Büroräume, zuzahlungsfreies Premium-JobTicket im RMV-Verbund, über den Tarif hinausgehende Arbeitsbefreiung, attraktive Sozialleistungen, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt