Arbeiten an der Charité
Die Charité wurde erneut zum besten Krankenhaus Deutschlands gewählt, weil unsere Mitarbeitenden jeden Tag einen hervorragenden Job machen – sowohl in der Krankenversorgung als auch in der Forschung, Lehre und Verwaltung. Patientinnen und Patienten aus aller Welt vertrauen auf die Expertise unseres Kollegiums sowie auf modernste Diagnostik und Behandlungsmethoden.
Weil Sie den Unterschied machen
Der Fächerverbund für Infektiologie, Pneumologie und Intensivmedizin ist auf die Diagnose und Behandlung von seltenen und komplexen Infektions- und Lungenerkrankungen sowie auf Beatmungs- und Intensivmedizin spezialisiert. Das Nouailles-Labor als Teil des Fächerverbundes untersucht die pulmonalen und immunologischen Abwehrmechanismen als Reaktion auf bakterielle und virale Infektionen. Wir sind daran interessiert, die Möglichkeiten und Grenzen der Wirtsabwehr zu verstehen. Die Stelle ist derzeit bis zum 31.05.2026 befristet, eine Verlängerung wird angestrebt.
Um mehr über unser Labor zu erfahren, besuchen Sie bitte:
https://nouailles-lab.org/
Die Stelle im Überblick
- Eigenständige Literaturrecherche auf dem Gebiet der Atemwegsinfektionen, Pneumonie und Glykobiologie
- Planung und Durchführung von Versuchen
- Teilnahme an Projektmeetings, internationalen Konferenzen und Workshops
- Publikation und Präsentation von Forschungsergebnissen
- Kultur und Anzucht bakterieller und viraler Lungenpathogene
- In vitro Infektionsmodelle
- Zellkultur, einschließlich air-liquid Interface, Lungenorganoide, lung-on-a-chip
- Immunfluoreszenz von Zellkulturmodellen und primärem Gewebematerial
- Durchflusszytometrie und Zellsortierung
- Modulation der Glykosylierung von Wirtszellen und Glykoproteinen
- In vivo Modelle der Pneumonie
Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach § 110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor.