Der Stellenumfang beträgt zunächst 50% mit der Perspektive einer Aufstockung auf 75%.
Die Vergütung erfolgt nach E13 TV-L.
Die Stelle ist zunächst auf vier Jahre befristet, wobei eine Verlängerung möglich ist.
Der Einstellungstermin ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, bzw. ab April 2024, kann aber ggf. flexibel angepasst werden.
Die Möglichkeit zur Promotion besteht.
Mitarbeit an Forschungsprojekten und Publikationen in den Bereichen Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung, Wirtschaftsprüfung und Corporate Governance, z.B. aber auch an der Schnittstelle zu Fragen der Digitalen Transformation und/oder dem Öffentlichen Sektor.
Entwicklung und Umsetzung eigener Forschungsideen.
Durchführung und Vorbereitung von Lehrveranstaltungen für Bachelor- und Masterstudierende sowie die Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten.
Mitarbeit an und Unterstützung der administrativen Aufgaben in der Abteilung.
Flexibilität bei Arbeitszeit und -ort.
Intensiven Austausch in einem kleinen Team mit kurzen Wegen.
Ein internationales Umfeld an Institut und Universität.
Eine der ältesten Universitäten inmitten einer der schönsten Städte Deutschlands (finden wir).
Interesse an Themen aus den Bereichen der Finanz- und Nachhaltigkeitsberichterstattung, Wirtschaftsprüfung, Corporate Governance und/oder den Schnittstellen zu Wirtschaftsinformatik sowie dem Öffentlichen Sektor.
Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten und der Analyse oben genannter Fragestellungen mit quantitativ-empirischen Methoden. Vorkenntnisse in R, Python oder Stata sind vorteilhaft, aber keine Voraussetzung.
Ein mit sehr guten Noten abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug und Masterabschluss (oder vergleichbare Qualifikation).
Sehr gute Englisch- und Deutschkenntnisse sowie Kommunikations-, Präsentations-, Organisations- und Teamfähigkeiten.
Für die hier ausgeschriebene Position freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.