Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr treibt die Digitalisierung und den Ausbau digitaler Infrastrukturen voran. Wir wollen den digitalen Aufbruch für Deutschland, um die anstehenden Herausforderungen meistern zu können. Gleichzeitig wollen wir klimaneutrale Mobilität.
Klimaschutz muss umfassend und sektorübergreifend gedacht werden. Wir brauchen eine starke Bahn, klimaneutrale Lkw, Schiffe und Flugzeuge, attraktive und sichere Rad- und Fußwege und im Pkw-Bereich ganz klar den Umstieg auf klimaneutrale Mobilität. Sowohl in der Stadt als auch auf dem Land ist eine moderne, verlässliche Infrastruktur die Basis für gesellschaftliche Teilhabe, für Wohlstand und sie ermöglicht mehr Chancen und Fortschritt.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de.
Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) sucht für das Referat DK 10 (Grundsätze TK-Politik, Regulierung, Gigabitstrategie) der Abteilung Digitale Konnektivität (DK) zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
Der Dienstort ist Bonn oder Berlin.
Referenzcode der Ausschreibung 20232614_0002
Bewerbungsfrist 1. Dezember 2023
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit/Teilzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn höherer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschäftigte / Beamte
Bezeichnung: Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Ort: Bonn
PLZ: 53175
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
- Bearbeitung von Grundsatzfragen der Telekommunikationspolitik, insbesondere Maßnahmen zur Unterstützung des Glasfaserausbaus (u.a. Potenzialanalyse, Branchendialoge, Fachkräfteinitiative) umsetzen
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen, Informationsvorlagen, Gesprächsvorbereitungen zu wirtschafts- und ordnungspolitischen Grundsatzfragen des Telekommunikationssektors
- Bearbeitung von Grundsatzfragen der TK-Regulierung, insbes. konzeptionelle Arbeiten zu investitionsfreundlichen Regulierungsbedingungen, ökonomische Fragen der Zugangs- und Entgeltregulierung,
- Monitoring und Weiterentwicklung der Gigabitstrategie des Bundes
- Austausch mit Branche, Wissenschaft und Ressorts zur TK-Politik, zu Breitbandthemen sowie zu Regulierungsaspekten
- Zusammenarbeit mit der Bundesnetzagentur zu regulatorischen Fragestellungen und deren ökonomische Bewertung
- Mitwirkung bei nationalen und EU-Gesetzgebungsverfahren
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst oder
- Abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulausbildung (Master bzw. Diplom/Universität)) der Studienbereiche Wirtschafts-, Rechts-, Politik- oder Kommunikationswissenschaften und
- Gute Kenntnisse der englischen Sprache (wird im Rahmen des Auswahlverfahrens überprüft)
Das wäre wünschenswert:
- Ausgeprägte Fähigkeit, auch in ungewohnten Situationen und unter Berücksichtigung von Beteiligten fehlerfreie und nützliche Arbeitsergebnisse zu liefern
- Ausgeprägte Fähigkeit, Arbeitsaufträge auch in einem größeren Verantwortungsbereich termingerecht zu erledigen
- Ausgeprägte Fähigkeit, Sachverhalte auch gegenüber wenig vertrauten Adressaten zielgruppenadäquat zu vermitteln
- Ausgeprägte Fähigkeit, auch in unsicheren Situationen und mit Personengruppen konstruktiv, verlässlich sowie unterstützend zusammenzuarbeiten
- Ausgeprägte Fähigkeit, fair und vertrauensvoll mit Gruppen zu kommunizieren und den Informationsfluss innerhalb eines größeres Verantwortungsbereiches sicherzustellen
- Ausgeprägte Fähigkeit, vertraute, aber auch komplexe Sachverhalte zu erfassen und sich durch Abwägen einer Vielzahl zusammenhängender Faktoren ein Urteil zu bilden
- Ausgeprägte Fähigkeit, auch in einem größeren Verantwortungsbereich flexibel und chancenorientiert und auch mit nicht gänzlich abschätzbaren Veränderungen umzugehen
- Im Rahmen der Fachkenntnisse sind wichtig:
- Einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Telekommunikations- oder Digitalpolitik
- Befähigung zur Lösung inter- und transdisziplinärer Fragestellungen und zur Aufbereitung und Darstellung fachlicher und fachpolitisch relevanter Sachverhalte im Bereich der Telekommunikationspolitik
- Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit Bundes- und/oder Landesverwaltungen oder vergleichbaren Behörden sowie Kenntnisse der behördlichen und verbandlichen Stru