Für das Referat 61C – Fachanwendungen Asylverfahren, nationale Verteilung (EASY) – suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Dienstort Nürnberg oder disloziert an einigen unserer weiteren Standorte*
mehrere Sachbearbeitende (w/m/d) in der Betreuung digitaler Fachverfahren befristet für 24 Monate
(E 11 TV EntgO Bund)
Kennziffer: BAMF-2024-464
Das Referat 61C „Fachanwendungen Asylverfahren, nationale Verteilung (EASY)“ ist zuständig für die Betreuung mehrerer Fachanwendungen sowie deren konzeptionelle Weiterentwicklung. Dazu gehören u. a. die digitalen Anwendungen MARiS (Migrations-Asyl-Reintegrationssystem), EASY (Erstverteilung von Asylbegehrenden) und VilA (Verteilung illegal eingereister/ aufhältiger Ausländer und Ausländerinnen in Deutschland). MARiS ist das elektronische Workflowsystem mit dem im Bundesamt sämtliche Asylverfahren bearbeitet werden. Mit den IT-Systemen EASY und VilA unterstützt das Bundesamt u. a. bei der gleichmäßigen, quotengerechten Verteilung der Asylsuchenden auf die einzelnen Bundesländer.
Durch Ihre Arbeit in der Sachbearbeitung im Referat 61C tragen Sie somit maßgeblich zu einem reibungslosen Ablauf im gesamten BAMF bei und unterstützen dadurch zahlreiche Kolleginnen und Kollegen, die mit den Systemen arbeiten.
Ihre Aufgaben
In Abhängigkeit vom konkreten Einsatzgebiet übernehmen Sie folgende Aufgaben:
- Sie übernehmen im Team die asylfachliche Konfiguration von digitalen Anwendungen wie z.B. Ablaufgestaltung, Länderzuordnungen, Pflege von Gerichts- und Behördendaten, sowie die fortlaufende Überarbeitung der Dokumentenvorlagen
- Zu Ihren Aufgaben gehört die Konzeptionierung der Anforderungen an die Weiterentwicklungen der betreuten Anwendungen und Schnittstellen in Zusammenarbeit mit den bedarfstragenden Stellen (z.B. Grundsatzreferate oder Außenstellen des Bundesamtes)
- Sie übernehmen die Ausfertigung und Pflege von Schulungsunterlagen sowie Hilfsmedien für die Anwendenden der Fachprogramme
- Darüber hinaus binden Sie Nutzende bei Änderungen im Rahmen der Weiterentwicklung ein und übernehmen die Kommunikation mit diesen
- Überdies wirken Sie bei der halbjährlichen Prüfung und Überarbeitung des XAusländer Standards (XML-basiertes Datenaustauschprogramm) mit und gestalten hierfür die Umsetzung in den jeweiligen Fachanwendungen
Ihr Profil
- Sie bringen ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium auf mindestens Bachelorniveau der Fachrichtungen Informatik, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik, Digital- oder IT-Management, Data- oder Computer Science oder Software Engineering, alternativ der Mathematik, Verwaltungs-, Rechts-, Wirtschafts- oder Politikwissenschaften mit. Mit einem gleichwertigen Diplomabschluss einer anerkannten Berufsakademie der oben genannten Fachrichtungen* können Sie sich ebenfalls bewerben
- Sie können sich bereits bewerben, wenn Sie innerhalb von drei Monaten nach dem Ende der Bewerbungsfrist Ihr Studium abschließen. Das endgültige Zeugnis ist bei Bekanntgabe nachzureichen
- Förderlich sind nachgewiesene Kenntnisse im Projektmanagement, Produktmanagement oder in der agilen Software-Entwicklung
- Ihre gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, auch in der englischen Sprache, bringen Sie in der alltäglichen internen und externen Kommunikation souverän ein
- Ihre Flexibilität ermöglicht es Ihnen, zwei- bis dreitägige Dienstreisen ein bis zweimal im Jahr innerhalb des Bundesgebietes durchzuführen
- Ihr großes Organisationsgeschick, Ihre Serviceorientierung und IT-Affinität sowie ein verbindliches Auftreten auch unter hoher Belastung runden Ihr Profil ab
- Bei einem dislozierten Einsatz an einem unserer ausgewählten Standorte* bringen Sie vor allem im Rahmen der Einarbeitung die Bereitschaft zu regelmäßigen und ggf. mehrtägigen Dienstreisen nach Nürnberg, mit
- Ein vollständiger Masernschutz ist nach § 20 Abs 9 IfSG an allen ausgeschriebenen Dienstorten außer Nürnberg, Lebach, Düsseldorf, Karlsruhe, Sigmaringen, Trier und Unna zwingend erforderlich
- Da für die Ausübung der Tätigkeit eine einfache Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) gem. § 5 AsylG i.V.m. § 8 SÜG erforderlich ist, bringen Sie die Bereitschaft mit, diese zu durchlaufen
Unser Angebot
- Eine auf 24 Monate sachgrundlos befristete Einstellung in der Entgeltgruppe 11 TV EntgO Bund, gem. § 14 Abs. 2 Teilzeitbefristungsgesetz
- Da die Einstellung nach § 14 Abs. 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes befristet ist (sachgrundlose Befristung), können Bewerberinnen und Bewerber, die bereits in einem Arbeitsverhältnis zum Bund gestanden haben bzw. derzeit stehen, nicht berücksichtigt werden
- Die Tätigkeit kann an den folgenden Standorten wahrgenommen werden: Berlin, Bielefeld, Bochum,