Ihr Arbeitsumfeld
Die Bildungs- und Tagungsstätte Mettmann ist ein interner Schulungsbetrieb für Mitarbeiter*innen der
Bundesagentur für Arbeit mit Übernachtungen und Vollverpflegung.
Ihre Aufgaben und Tätigkeiten Sie sind verantwortlich für die Durchführung von Kleinreparaturen sowie kleinerer Renovierungsarbeiten. Sie übernehmen die Durchführung von Umzügen und allgemeinen Transportarbeiten sowie einfachen Montagearbeiten innerhalb der Dienststelle. Sie sind verantwortlich für die Umstellung und Bestückung großer Besprechungsräume. Sie übernehmen die Ausgabe von Reinigungsmitteln sowie Entsorgung von Abfällen inkl. Vernichtung und Entsorgung von datenschutzpflichtigen Unterlagen. - Sie sind verantwortlich für die Säuberung der Grundstücke und einfache Gartenpflegearbeiten.
Sie bringen als Voraussetzung mit eine abgeschlossene Berufsausbildung (idealerweise Elektriker*innen, Maler*innen/Lackierer*innen, Installateur*innen). alternativ einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung. Grundkenntnisse in der Handhabung der maßgeblichen Anlagen, Geräte und Fahrzeuge. handwerkliches Geschick. Die fachliche Kompetenz ist wichtig, aber genauso wichtig für eine Karriere bei der Bundesagentur für Arbeit ist Ihre Persönlichkeit. Wenn Sie zusätzlich noch folgende Eigenschaften mitbringen, dann sind Sie bei uns richtig: Engagement, ein souveränes und freundliches Auftreten sowie eine strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise. Führerschein und PKW sind von Vorteil. - Flexibilität und Mobilität sind erwünscht.
Wir bieten Ihnen
Die Einstellung als Hausarbeiter*in in der Bildungs- und Tagungsstätte erfolgt zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für ein Jahr. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.
Gesucht wird für den Arbeitsort Mettmann.
Vergütung
Derzeit monatlich 2.632,84€ brutto in Vollzeit (Tätigkeitsebene VII und Entwicklungsstufe 1 nach dem Tarifvertrag der Bundesagentur für Arbeit (https://www.arbeitsagentur.de/bakarriere/ba-tarifvertrag)). Bezahlung einer Funktionsstufe 2 in Höhe von 156,72€ brutto in Vollzeit bei einer abgeschlossenen Berufsausbildung.
Je nach Vorerfahrung ggf. ein höheres Einstiegsgehalt.
Zahlung weiterer Gehaltskomponenten (z.B. Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, eine betriebliche Altersversorgung (VBL Klassik)).
Arbeitszeit
39 Wochenstunden bei Vollzeit
flexible Teilzeitarbeitsmodelle
Darüber hinaus:
ausgewogene Life-Work-Balance, vielfältige Gesundheitsangebote und 30 Tage Urlaub pro Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche (der 24.12. und der 31.12. sind zudem arbeitsfrei).
UND vor allem eins: eine sinnstiftende Tätigkeit zum Wohl der Allgemeinheit!
Steigen Sie ein und unterstützen Sie die Bundesagentur für Arbeit bei der Erfüllung ihres gesellschaftlichen Auftrags! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Bewerbung.
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Karriereportal und klicken in dieser Stellenausschreibung auf den roten Button "Bewerben".
Erstellen Sie sich ein Bewerberprofil.
Formulieren Sie ein Motivationsschreiben.
Bitte laden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen gebündelt in möglichst wenig einzelnen Dateien in Ihrem Bewerberprofil hoch.
Dazu zählen:
Lebenslauf
Ausbildungs-/Studienabschluss
vollständige Arbeitszeugnisse
ggf. SB-Ausweis/Gleichstellungsnachweis
Als Hilfestellung finden Sie im Folgenden ein Erklärvideo dazu: Bewerbungsprozess
Auswahlverfahren
Passt Ihr Profil zu unserer Ausschreibung laden wir Sie zu einem Auswahlverfahren in die Bildungs- und Tagungsstätte Mettmann ein. Dieses Auswahlverfahren bietet Ihnen die Chance, die Bundesagentur für Arbeit als Dienstleisterin auf dem Arbeitsmarkt und als Arbeitgeberin mit den Angeboten für unsere Beschäftigten kennenzulernen.
Hinweise
Wir freuen uns besonders über die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Mit unserer Inklusionsvereinbarung setzen wir uns aktiv für Inklusion und Diversität ein: Bei uns ist jede*r 10. Beschäftigte ein Mensch mit Schwerbehinderung oder diesen gleichgestellt. Dadurch verfügen wir über umfangreiche Erfahrungen, z.B. bei der Gestaltung des Arbeitsumfeldes: unsere technischen Berater*innen prüfen und unterstützen Sie bei der bedarfsgerechten Ausstattung Ihres künftigen Arbeitsplatzes.
Wir bieten Ihnen nicht nur eine Stelle, sondern begleitet durch eine enge Zusammenarbeit mit unseren Schwerbehindertenvertretungen auch die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung sowie vielfältige gesundheitsfördernde Maßnahmen im Rahmen unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Unsere Dienstgebäude sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder auch dem privaten PKW zu erreichen.