Stichworte
Zusammenfassung
Die Stadt Schwelm sucht engagierte Brandmeisteranwärter (m/w/d) für den Vorbereitungsdienst im Bereich Feuerwehr und Rettungsdienst. Die 18-monatige Ausbildung beginnt am 01.04.2025 und bietet eine realitätsnahe Vorbereitung auf einen krisensicheren Beruf mit abwechslungsreichen Herausforderungen. Bewerber erwartet eine attraktive Ausbildungsvergütung und diverse Benefits. Gesucht werden teamfähige und motivierte Personen mit Verantwortungsbewusstsein und der Bereitschaft zum Schichtdienst.
Benefits und Qualifikationen
- Krisensicherer Arbeitsplatz
- Attraktive Ausbildungsvergütung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Stellenausschreibung
Die Stadt Schwelm, Kreisstadt des Ennepe-Ruhr-Kreises, das Tor zu Westfalen, sucht Verstärkung! Werde Teil unseres Teams im Fachbereich 210 – Bürgerservice / Feuerwehr im Bereich der Feuerwehr/des Rettungsdienstes. Zum 01.04.2025 sind vier Stellen als
„Brandmeisteranwärter*in (m/w/d)“
(für den Vorbereitungsdienst der Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt)
(ehemals „mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst“)
zu besetzen.
Die Stadt Schwelm setzt auf eine freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften, die Aufgaben im abwehrenden Brandschutz, in der technischen Hilfeleistung und im Rettungsdienst wahrnimmt.
Wir suchen Mitarbeiter, die selbstständiges Arbeiten, Verantwortungsbewusstsein und Teamorientierung mitbringen, sowie die Bereitschaft, sich uneigennützig für das Gemeinwohl einzusetzen. Ein hohes Maß an körperlicher und psychischer Belastbarkeit ist für diese verantwortungsvolle Tätigkeit erforderlich.
Das bieten wir Ihnen:
- Eine gründliche Vorbereitung auf Ihre zukünftige Aufgabe im Rahmen einer 18-monatigen Ausbildungszeit
- Ausbildungsbeginn: 01.04.2025
- Eine realitätsnahe Ausbildung an einer externen Feuer- und Rettungswache
- Einen krisenfesten, abwechslungsreichen Beruf mit täglich neuen Herausforderungen
- Eine attraktive Ausbildungsvergütung (derzeit):
Anwärter*innenbezüge 1.499,78 €
+ Anwärter*innensonderzuschlag 1.349,80 €
+ Stellenzulage nach 1 Jahr 66,08 €
+ Vermögenswirksame Leistungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Corporate Benefits / Mitarbeitendenrabattaktionen
Das erwarten wir von Ihnen:
- Hauptschulabschluss oder einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand
- Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen, technischen oder einem anderen für den feuerwehrtechnischen Dienst geeigneten Berufszweig
- Uneingeschränkte Feuerwehrdienst- und Atemschutztauglichkeit nach G 26 (ärztliche Untersuchung vor der Einstellung)
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
- Bereitschaft zum Erwerb der Führerscheinklassen C/CE
- Körperliche Fitness
- Bereitschaft zum Schichtdienst
- Überdurchschnittliche Motivation, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Einstellungsvoraussetzungen:
- Deutsche Staatsangehörigkeit oder die eines Mitgliedstaates der europäischen Union (§ 7 BeamtStG)
- Es gelten die laufbahnrechtlichen Altersgrenzen nach § 14 des Landesbeamtengesetzes für das Land NRW
Vor der Einstellung nehmen die Bewerber*innen an einem Auswahlverfahren teil, bestehend aus einer sportlichen und schriftlichen Eignungsprüfung sowie einem Vorstellungsgespräch. Die sportliche Eignungsprüfung findet voraussichtlich am 07.09.2024 statt.
Die Stadt Schwelm fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiter*innen und begrüßt Bewerbungen unabhängig von Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht, um den Anteil in unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen.
Zur Vereinfachung und Kostenreduzierung setzt die Stadt Schwelm auf elektronische Kommunikation.
Senden Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen und Nachweise bitte online über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes www.interamt.de oder per E-Mail als PDF an bewerbungen@schwelm.de bis zum 16.08.2024.
Einen direkten Link zu dieser Ausschreibung finden Sie auf unserer Homepage.
Schriftliche Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich auf Wunsch zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Alternativ können die Unterlagen innerhalb von 2 Monaten persönlich abgeholt werden. Alle übrigen Bewerbungsunterlagen werden datenschutzgerecht vernichtet.
Bitte beachten Sie, dass ggf. entstehende Kosten im Bewerbungsverfahren nicht erstattet werden können.
Für weitere Informationen bzw. bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an den stellv. Leiter der